Grußworte
SV-Präsidentin

Liebe Jugendliche und Junioren,
liebe Eltern, Fans und Freunde des Deutschen Schäferhundes,
das war eine echte Zitterpartie, denn noch bis Februar dieses Jahres stand in den Sternen wer Ausrichter unserer DJJM (Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft) 2025 sein würde. Umso glücklicher war ich als die Landesgruppe Westfalen sich um die Durchführung beworben hat. Seitdem ist unser aller fester Termin für das Pfingstwochenende diesen in Heek zu verbringen.
Vom 07. bis 09.06.2025 zieht es Jung und Alt in das Dinkelstadion des SV 1920 Heek e.V. um unsere SV-Jugend zu unterstützen, sie zu feiern und hoch leben zu lassen.
Jugendarbeit wird groß geschrieben im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. und wir dürfen stolz sein auf die vielen engagierten Menschen, die diese Veranstaltung in jedem Jahr zu etwas ganz Besonderen machen.
Ein herzliches Dankeschön für die Gastfreundschaft möchte ich an den Vorstand der LG06 (Westfalen) richten. Stellvertretend für alle engagierten Helfer seien hier der LG-Vorsitzende Paul Pankoke und seine Stellvertreterin Barbara Ullrich-Kornadt genannt. In ganz hohem Maße natürlich aber auch unsere Vereinsjugendwartin Daniela Thoring, die gleichzeitig auch Jugendwartin der Landesgruppe Westfalen ist.
Für eine Veranstaltung dieser Größenordnung mit Teilnehmern, Interessierten und Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet, benötigt es viele helfende Hände. Jede einzelne davon ist unglaublich wertvoll und trägt ihren Teil zum Gelingen bei. Mein herzliches Dankeschön an alle, dass Sie unserer Jugend und dem SV eine solche wichtige Stütze sind.
Ich freuen mich auf die DJJM 2025 und wünsche allen Jugendlichen und Junioren viel Spaß und maximalen Erfolg, sowie den amtierenden Richtern viel Freude bei der Beurteilung der Mensch/Hund-Teams.
Herzliche Grüße
Roswitha Dannenberg
LG-Vorsitzender

Liebe SV-Jugend, liebe Gäste,
wir freuen uns sehr über die große Beteiligung an der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft (DJJM) in Heek. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Hunde in den Bereichen Zuchtschau, Agility und IGP-Sport zur Bewertung vorgestellt werden.
Liebe Jugendliche und Junioren, ihr habt euch intensiv vorbereitet, viel Zeit in Training und Übung investiert – und nun habt ihr die Gelegenheit, eure Arbeit und euer Können auf dem Platz zu zeigen. Wir drücken euch allen fest die Daumen, dass eure Vorstellungen so gelingen, wie ihr es euch vorgenommen habt! Den Gewinnerinnen und Gewinnern gratuliere ich bereits jetzt herzlich zu ihrem großartigen Erfolg.
Ein besonderer Dank gilt allen Betreuern, Trainern und auch den Eigentümern von Hunden, die nicht im Besitz der Jugendlichen sind, die unsere Jugend vorbereitet, begleitet und unterstützt haben. Ihr leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Förderung unseres Nachwuchses – im Sport wie auch in der Zucht. Denn: Ohne eine engagierte Jugend hat unser Verein keine langfristige Perspektive.
Die Durchführung dieser Meisterschaft wäre ohne die Unterstützung des Sportvereins Heek nicht möglich gewesen. Unser Dank gilt allen Verantwortlichen – insbesondere dem Vorsitzenden Markus Janning – für die offene und konstruktive Zusammenarbeit. Dass wir das Sportgelände über Pfingsten nutzen dürfen, ist keine Selbstverständlichkeit. Drei Tage Hundesport bedeuten auch Trubel und Verkehr. Für das große Verständnis und die Gastfreundschaft danken wir auch allen Anwohnern rund um das Dinkelstadion.
Die LG Westfalen hat die Ausrichtung der DJJM in kurzer Zeit übernommen – und wir freuen uns, dass sich so viele Helferinnen und Helfer aus Westfalen und anderen Landesgruppen bereit erklärt haben, dieses wichtige Ereignis zu unterstützen. Stellvertretend für alle danke ich herzlich Daniela Thoring, die mit großem Engagement die gesamte Organisation und Koordination übernommen hat. Ihr Einsatz für die SV-Jugend auf LG- und Bundesebene ist beispielhaft. Daniela, danke für deine hervorragende Arbeit und deinen unermüdlichen Einsatz!
Ebenso danken wir allen Ausstellern und Unternehmen, die durch Anzeigen im Katalog oder ihre Präsenz mit Ständen diese Veranstaltung unterstützen. Ihr wirtschaftliches Engagement ist wichtig – ebenso wie euer Beitrag zur Förderung unseres Sports. Bitte berücksichtigen Sie die Angebote dieser Partner bei Ihrem Besuch!
Ein weiteres Dankeschön gilt den Richterinnen und Richtern, Schutzdiensthelfern, Fährtenlegern sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern, die diese Meisterschaft erst möglich machen. Wir wünschen euch faire, nachvollziehbare Bewertungen und reibungslose Abläufe. Danke auch an die Landwirte und Jäger, die das Fährtengelände bereitgestellt haben.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Zuschauerinnen und Zuschauern wünschen wir spannende Wettbewerbe, einen lebendigen fachlichen Austausch und viel Freude an den Leistungen unserer engagierten und talentierten Jugend.
Mit sportlichem Gruß
Paul Pankoke
LG- und Vereinsjugenwartin

Liebe SV Jugend,
Mitglieder, Freunde und Gäste,
herzlich willkommen zur Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft (DJJM). Auch in diesem Jahr verspricht diese Veranstaltung wieder ein echtes Highlight für unsere Jugend in unserem Verein zu werden. Mit diesem tollen Event möchten wir das Miteinander unserer jungen Mitglieder stärken und ihnen eine Plattform bieten, auf der sie sich präsentieren und weiterentwickeln können.
Die DJJM wird in drei spannenden Disziplinen ausgetragen: IGP, Agility und Zuchtschau. Diese Vielfalt ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen zu zeigen und sich spartenübergreifend mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dabei steht auch im Mittelpunkt, wie vielseitig der Deutsche Schäferhund einsetzbar ist – eine Botschaft, die wir mit Stolz vertreten.
Diese Meisterschaft zeigt Jahr für Jahr, wie lebendig unser Zusammenhalt im SV ist. Die spartenübergreifenden Wettbewerbe, das Camping und die Gemeinschaft unter den Jugendlichen und Junioren am Pfingstwochenende sind ebenso beeindruckend wie das große Engagement unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie investieren unzählige Stunden ihrer Freizeit, um diese Veranstaltung möglich zu machen – von der Planung über die Organisation bis hin zur Betreuung vor Ort. Ohne ihr vorbildliches Engagement wäre die DJJM nicht das, was sie ist: ein Ort der Begegnung, des Lernens und des Miteinanders, der die Werte unseres Vereinslebens in den Mittelpunkt stellt.
In diesem Jahr lädt die LG Westfalen alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich ein, die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft zu besuchen und die Talente unserer jungen Schäferhundebegeisterten zu unterstützen. Gemeinsam in Westfalen hoffen wir, allen ein unvergessliches Erlebnis zu verschaffen!
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Daniela Thoring
Bürgermeister der Gemeinde Heek

Liebe Mitglieder des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.,
es ist mir eine große Freude, Sie am Pfingstwochenende vom 7. bis 9. Juni herzlich in Heek willkommen zu heißen – zur Jugend- und Juniorenmeisterschaft der Landesgruppe Westfalen im Verein für Deutsche Schäferhunde.
Dass diese bedeutende Veranstaltung in diesem Jahr erstmalig auf dem Gelände des SV 1920 Heek e.V. ausgerichtet wird, erfüllt uns mit besonderem Stolz. Es ist ein starkes Zeichen für die aktive Vereinsarbeit und das große Engagement vor Ort, dass die schöne Dinkelgemeinde Heek Gastgeber für eine solch traditionsreiche und zukunftsweisende Meisterschaft sein darf.
Unser besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, den ehrenamtlichen Organisatoren sowie dem SV 1920 Heek e.V., die mit viel Herzblut und Einsatz diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Ebenso danke ich der Landesgruppe Westfalen für das Vertrauen in unseren Standort.
Als Bürgermeister der Gemeinde Heek habe ich gerne die Schirmherrschaft übernommen. Denn die Förderung der Jugend, der faire sportliche Wettbewerb und die Pflege der traditionsreichen Arbeit mit dem Deutschen Schäferhund verdienen unsere volle Unterstützung.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg, spannende Wettkämpfe und unvergessliche Erlebnisse. Möge dieses Wochenende im Zeichen der Gemeinschaft, des Sports und der Begeisterung für den Deutschen Schäferhund stehen – und allen Teilnehmern und Besuchern Heek in bester Erinnerung bleiben.
Mit herzlichen Grüßen
Franz Josef Weilinghoff