Grußworte

LG-Vorsitzende

Ein herzliches Willkommen zu unserer diesjährigen SV-Bundessiegerprüfung für Spezialhunde & Internationales Championat & SV-Deutsche Meisterschaft Spezialhunde vom 31.08. bis 03.09.2023 in der OG-Geislingen. Die Landesgruppe Württemberg ist zum ersten Mal Ausrichter dieser Bundesveranstaltung. Über 4 Tagen gehen die Rettungshunde-Teams in den Bereichen Flächensuche, Fährte, Trümmer, Spürarbeit sowie Unterordnung und Gewandtheit, an den Start.

Aus allen Teilen des Landes kommen Teams zusammen, um den hohen Ausbildungsstand ihrer Hunde und die positiven Aspekte der Rettungshundeausbildungsarbeit darzustellen. Ihnen allen gilt mein besonderer Gruß. Sie alle haben sich in wochenlangem Training auf diese Veranstaltung vorbereitet. Ausschlaggebend für ein erfolgreiches Abschneiden wird die geleistete Arbeit in der Vorbereitung sein sowie die Ausgewogenheit, die nervliche Verfassung der Hundeführer und das berühmte Quäntchen Glück sein. Es ist deshalb mein Wunsch, dass jeder von Ihnen das bestmögliche Ergebnis als Lohn für die in der Vorbereitung geleistete Arbeit erreichen möge.

Die Ortsgruppe Geislingen ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner der Landesgruppe bei der Durchführung von Rettungshundeveranstaltungen. Damit setzt sie einen Kontrapunkt zu dem Trend, sich in seiner Freizeit nicht mehr ehrenamtlich zu engagieren. Deshalb gilt mein Dank insbesondere den Mitgliedern, die sich dem Organisationsteam um die 1. Vorsitzende Frau Annette Rohr angeschlossen haben. Viel Freizeit wurde und wird während der Veranstaltungstage geopfert und persönliche Dinge zurückgestellt, um für die Teilnehmer wie auch Zuschauer und Besucher in Geislingen optimale Bedingungen für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf und erlebnisreiche Wettkampftage zu schaffen.

Mein Dank gilt gleichermaßen auch den Grundstückseigentümern und Jagdpächtern, ohne deren großzügige Unterstützung eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.

Den eingesetzten Richtern Paul Pankoke, Herbert Kotzian und Thomas Hehl wünsche ich ein gutes und objektives Auge für die gezeigten Leistungen und nachvollziehbare, schlüssige Urteile. Möge es gelingen, würdige Bundessieger zu ermitteln.

Den Teilnehmern sowie dem fachkundigen Publikum wünsche ich erfolg- und erlebnisreiche Tage in Württemberg. Der Veranstaltung selbst einen guten Start und einen erfolgreichen Verlauf.

Vorsitzende der Landesgruppe Württemberg
Christine Lasser

SV-Beauftragter für Spezialhundeausbildung

Liebe Freunde der Spezialhundeausbildung,

Willkommen in Geislingen an der Steige, eine Stadt in Baden-Württemberg im Landkreis Göppingen. Bereits zum zweiten Mal können wir unsere Hauptvereinsveranstaltung in der Landesgruppe Württemberg ausrichten. Erneut bieten wir ein Highlight für unsere SV-Mitglieder in der Spezialhundeausbildung an und freuen uns auf die zahlreich gemeldeten Teilnehmer, die sich aus Fährtensuchhunden, Flächensuchhunden, Trümmersuchhunden, Personensuchhunden und Spürhunden in einem sportlichen Wettbewerb vereinen. Ihr alle seid zu Gast bei Freunden in unserer großen SV-Gemeinschaft – unser zweites Wohnzimmer.

Heute treffen wir uns zum 7. Mal zur BSP-Spezialhunde, zum 4. Mal zum Internationalen Championat der besten Deutschen Schäferhunde der Spezialhundeausbildung und ebenfalls zum 4. Mal zur SV-Deutschen Meisterschaft der Spezialhunde, die wir in Kombination mit einer Internationalen Prüfung der FCI veranstalten. Hierzu begrüßen wir Hannes Hiltpolt vom SVÖ, den wir als Internationalen FCI-Richter für die Vergabe des FCI CACIT eingeladen haben.

Nun, da wir die 7. Bundessiegerprüfung der Spezialhunde, das 4. Internationale Championat im Rettungshundesport und die 4. SV-DM Spezialhunde zum Leben erwecken, geht unser aller Dank an die Landesgruppe Württemberg für die erneute Übernahme der Hauptvereinsveranstaltung und an das Organisationsteam der OG Geislingen für deren unermüdliche Arbeit. Mein besonderer Dank geht an den Landesgruppenbeauftragten für Spezialhundeausbildung der LG-Württemberg, Albrecht Josenhans und an Markus Merkle, für die Organisation und Ausrichtung. Mein Dank gilt auch den Frauen und Männern, die in der langen Zeit der Vorbereitung der Veranstaltungen umsichtig und engagiert gehandelt haben.

Allen Sportlerinnen und Sportlern sowie allen Gästen der Hauptvereinsveranstaltung der Spezialhunde wünsche ich frohe und unvergessliche Stunden in unserer Gemeinschaft.

 

Andreas Quint
SV-Beauftragter Spezialhundeausbildung