SV- und WUSV-Präsidentin

Liebe Teilnehmer und Gäste,
das Wochenende vom 02. bis 05.10.2025 steht ganz im Zeichen des Rettungs- und Spürhundesports, denn die Spezialhundeausbildung hat im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. einen hohen Stellenwert.
Bei einigen Menschen ist sie gedanklich verbunden mit dem Deutschen Schäferhund. Diese Hunderasse übt eine Vielzahl von Aufgaben aus, die dem Menschen dienlich sind. So verrichtet er seinen Dienst bei Zoll und Polizei ebenso, wie als Blindenführ-, Assistenz-, Therapie-, Rettungshund und nicht zuletzt auch heute noch beim Hüten von Schafen. Darüber hinaus zeigt er sich begabt für eine Vielzahl von Hundesportarten und ist bei entsprechender Auslastung ein fantastischer Familienhund. Kein Wunder also, dass wir ihn so lieben und er für seine Fans auf der ganzen Welt die Hunderasse Nr.1 ist.
Der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. hat sich im Bereich Spezialhundeausbildung ausschließlich auf die Ausübung im sportlichen Bereich fokussiert. Dieser steht Sportfreunden mit Hunden aller Rassen offen. Das ermöglicht engagierten Hundesportlern sich und ihren Vierbeiner gleichermaßen körperlich und mental auszulasten. Dieses Hobby fördert den Zusammenhalt zwischen Mensch und Hund und macht beiden Spaß.
Bei einer BSP steht natürlich zunächst der Wettkampf an oberster Stelle, denn jeder Starter möchte bestmögliche Leistungen zeigen um einen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen zu ergattern. Aber auch der Spaß, das Miteinander und der Austausch unter Gleichgesinnten soll nicht zu kurz kommen. Immerhin treffen sich hier Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet, die sich vorab für diesen Wettkampf qualifiziert haben.
Lassen Sie sich verzaubern von einer interessanten Hundesport-Sparte welche einige von Ihnen eventuell zum ersten Mal anschauen. Bei Fragen zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an.
Der Landesgruppe Niedersachen (LG 03) sei von ganzem Herzen für die Durchführung der Veranstaltung gedankt. Mein Dank gilt dem gesamten LG-Vorstand, namentlich seien hier der Vorsitzende Georg zum Felde und der LG-Spezialhundbeauftragte Heiko-Christian Grube genannt und natürlich die ausrichtenden Ortsgruppe Celle unter der Leitung von Ute Hubbe. Es braucht viele helfende Hände und ehrenamtliches Engagement, um eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Lieben Dank jedem Einzelnen, der seinen Teil zum Gelingen beiträgt.
Viel Erfolg allen Teilnehmern, ein gutes Händchen den eingesetzten Richtern und uns allen ganz viel Freude beim Zuschauen.
Herzliche Grüße
Roswitha Dannenberg
SV/WUSV-Präsidentin
SV-Beauftragter für Spezialhundeausbildung

Liebe Freunde der Spezialhundeausbildung,
Willkommen in Celle, die große Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen und südliches Tor zur Lüneburger Heide, mit einer schönen oder idyllischen Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern und einem Schloss im Stil der Renaissance und des Barocks.
Es ist genau 20 Jahre her, dass wir in Hofheim/Taunus mit der 1. SV-Deutsche Meisterschaft den Rettungshundesport nach Deutschland geholt haben und wieder steht ein Highlight für unsere Freunde in der Spezialhundeausbildung an und wir freuen uns auf alle Teilnehmer, die sich mit ihren Fährtensuchhunden, Flächensuchhunden, Trümmersuchhunden, Personensuchhunden und Spürhunden in einem sportlichen Wettbewerb in Celle vereinen. Ihr alle seid zu Gast bei Freunden in unserer großen Gemeinschaft, unser zweites Wohnzimmer.
Es ist eine große Freude, dass wir alle Freunde des Rettungshunde- und Spürhundesportes in einer Hauptvereinsveranstaltung begrüßen können, die sich im sportlichen Wettstreit für den jeweiligen Titel messen. Auch in diesem Jahr haben wir die Veranstaltung als Internationale Rettungshundemeisterschaft der FCI schützen lassen und es freut mich, den internationalen FCI-Richter Goktan Erker aus der Türkei als Richter außerhalb des Gastgeberlandes begrüßen zu dürfen. Er wird zusammen mit den SV-Richtern Gerald Claus, Alexander Rath, Reiner Beitel und Ralf Hoffmann das Richteramt ausüben.
Weiterhin begrüßen wir die Teilnehmer aus den prüfungsberechtigten Mitgliedsvereinen des VDH, die sich für die FCI-WM 2026 in Slowenien qualifizieren möchten. Heute sind wir eine Familie und es spielt keine Rolle, woher du kommst und welchen Hund du führst – schön, dass du dabei bist!
Nun, da wir unsere Hauptvereinsveranstaltung der Spezialhunde 2025 zum Leben erwecken, geht unser aller Dank an die Landesgruppe Niedersachsen für die Übernahme der Hauptvereinsveranstaltung und an das Organisationsteam der OG Celle für die unermüdliche Arbeit. Mein besonderer Dank geht an den Landesgruppenbeauftragten für Spezialhundeausbildung der LG-Niedersachsen, Heiko-Christian Grube, für die Organisation und Ausrichtung. Mein Dank auch alle Frauen und Männern, die in der langen Zeit der Vorbereitung der Veranstaltungen umsichtig und engagiert handeln.
Teilnehmern sowie allen Gästen der Hauptvereinsveranstaltung der Spezialhunde wünsche ich frohe und unvergessliche Stunden in unserer Gemeinschaft.
Andreas Quint
SV-Beauftragter Spezialhundeausbildung
Landesgruppen-Vorsitzender

Herzlich Willkommen zur SV – Bundessiegerprüfung, Deutsche Meisterschaft und internationales Championat für Spezialhunde vom 02. – 05. Oktober 2025 in Celle LG Niedersachsen – OG Celle
Der Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen grüßt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf das Herzlichste.
Die amtierenden Fachrichter Andreas Quint (Oberrichter), Reiner Beitel, Alexander Rath, Gerald Claus und Goktan Eker werden für die fach- und sachgerechte Beurteilung verantwortlich sein. Die engagierte Ortsgruppe Celle hat sich um die Ausrichtung dieser Spezialveranstaltung beworben und auch den Zuschlag erhalten. Das Team um den Veranstaltungsleiter Heiko Christian Grube wird für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung sorgen und auch insgesamt hilfreich zur Seite stehen!Bei allem sportlichen Engagement sollen aber auch die menschlichen Begegnungen und die Kommunikation untereinander im Fokus dieser Veranstaltung stehen.
Unser weiterer Gruß gilt allen Gästen und Freunden des Deutschen Schäferhundes, die an diesen Tagen den Weg nach Niedersachsen und damit auch in die Heideregion nach Celle gefunden haben. Jeder Einzelne ist uns wichtig und trägt zum Gelingen des großen Ganzen bei!
Besonderer Dank gilt allen Funktionären, die sowohl in der Vorplanung als auch für die Organisation und Durchführung während der Veranstaltung verantwortlich sind. Wir wünschen viel Erfolg und den Lohn für die geleistete Arbeit.
Wir sehen uns in Celle!
Georg zum Felde
Ortsgruppen-Vorsitzende
Herzlich Willkommen auf der SV Bundessiegerprüfung, Deutschen Meisterschaft und Internationalem Championat für Spezialhunde in der SV OG Celle/Hannover, LG Niedersachsen
Die Mitglieder und Unterstützer der OG bringen vollen Einsatz, um dieses Jahreshighlight zu einem Event zu machen, dass jedem in toller Erinnerung bleibt. Vielen Dank an alle daran Beteiligten: den Richtern, den Helfern vor Ort, den Eigentümern, Pächtern, Bereitstellern, den Kuchenbäckern im Verborgenen, den Organisatoren und Unterstützern, Teilnehmern und Gästen!
Spezialhunde: Teamwork, Verantwortung, Hilfe- und Dienst am Menschen, artgerechte Auslastung angeborener Talente und Fähigkeiten, gesunder Wettbewerb in Zusammenarbeit – das macht uns in unserem Sport aus!
Wir freuen uns auf faire Wettkämpfe hochmotivierter Teams unter den Augen hochqualifizierter Leistungsrichter! Hier im Norden, in der Landesgruppe Niedersachsen, bei der OG Celle/Hannover!
Ute Hubbe
Landesgruppen-Beauftragter für Spezialhunde

Herzlich Willkommen in Niedersachsen!
Wir freuen uns, Euch auf der BSP - Deutsche Meisterschaft und dem Internationalen Championat für Spezialhunde in der OG Celle/Hannover begrüßen zu können.
Zunächst mal ein besonderer Dank dem Team um die OG Vorsitzende Ute Hubbe. Seit über einem Jahr engagieren sich ca. 60 Ehrenamtliche, um diese Veranstaltung zu gestalten! Vielen Dank dafür! Es gibt immer 1000 Dinge zu bedenken und zu planen: Gelände im Wald, Flächen für Fährte und Mantrailling-Präparate für die Spürhunde, Trümmergelände, Genehmigungen, Pokale, Urkunden, Sponsoren, Parken, Catering, Meldestelle und so weiter. Jeder kann vielleicht sofort erkennen wie viel Arbeit hier investiert wurde. Danke an alle
Landwirte, Jagdpächter, die SV OG Wietzetze /Elbe e.V., den Sportverein ESV Fortuna, die Stadt Celle, die Freiwillige Feuerwehr Karwitz und die Sponsoren für die Unterstützung.
Wir haben uns viel Mühe gegeben, um allen Teilnehmenden, den Richtern, Zuschauern und Funktionsträgern spannende und faire Wettkämpfe und schöne Tage in Celle zu ermöglichen. Alle Teilnehmenden sind für mich Sieger, egal wie viel Punkte zusammenkommen. Unsere Hunde sind unsere Freunde und wir wollen eine positive Gemeinschaft bilden, damit uns Celle 2025 in guter Erinnerung bleibt.
Danke OG Celle / Hannover !!
Heiko Chr. Grube