Grußworte
Präsident des SV und der WUSV
Liebe Jugendliche, liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes, liebe Gäste,
ich begrüße Euch/Sie zur Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. für die Bereiche Agility, IGP und Zucht. Diese findet vom 27. bis 29. Mai 2023 im Philippsthal in der Landesgruppe Hessen-Nord statt.
Traditionell ist im Vereinskalender das Pfingstwochenende für die DJJM reserviert. Sie ist zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens geworden und nicht mehr wegzudenken. In angenehmer, stressfreier Atmosphäre zeigt der Nachwuchs in unterschiedlichen Bereichen seine Liebe zu unserem Hund und belegt dies durch hochqualifizierte Leistungen in den unterschiedlichen Bereichen.
Dies erleben zu dürfen ist stets eine Freude und lässt uns positiv in die Zukunft blicken.
Bei der Landesgruppe Hessen-Nord, namentlich ihrem Vorsitzenden Björn Bröker, bedanken wir uns für die Organisation und die Übernahme der Veranstaltung. Mein besonderer Dank gilt all den fleißigen Helfern und Helferinnen aus dieser Landesgruppe für die tatkräftige Mitarbeit in Planung, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Man muss es immer wieder erwähnen: Ohne die tatkräftige Unterstützung der engagierten Vereinsmitglieder und Helfer ist die Durchführung einer solch komplexen Veranstaltung nicht möglich. Nur über das uneigennützige ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder wird der Verein in der Lage sein, auch weiterhin Großveranstaltungen in diesem Rahmen durchzuführen.
Vor Ort gilt unser Dank den Betreibern der Jahn-Kampfbahn für die Überlassung der Sportanlagen. Hier sei auch den Jagdpächtern und Landwirten gedankt, die uns das Fährtengelände zur Verfügung gestellt hab.
Den Teambegleitern und Richtern danke ich für ihre Teilnahme und tatkräftige Unterstützung.
Den Jugendlichen wünsche ich in allen sportlichen Bereichen die gewünschten Erfolge. Es liegt in der Natur von Wettbewerben, dass es eine Platzierungsreihenfolge gibt. Der Beste setzt sich durch.
Aber eins ist auch sicher: Befragt man den einen oder anderen jugendlichen Teilnehmer der letzten Jahre, so erfährt man, dass neben dem sportlichen Wettbewerb das gemeinsame Erleben mit dem Hund im Kreise Gleichgesinnter positive Eindrücke für das ganze Leben hinterlässt.
Wir erwarten ereignisreiche und spannende Wettkampftage mit sportlich fairen Auseinandersetzungen und positiven gemeinsamen Erlebnissen rund um unseren Hund.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und allen Gästen und Akteuren eine gelungene Veranstaltung.
Mit den besten Grüßen
Professor Dr. Heinrich Meßler
Präsident des SV und der WUSV