Die Bundesfährtenhundprüfung ist eine Veranstaltung mit einem großen Eigenwert.
Mit seinen ca. 220 Millionen Riechzellen stellt der Deutsche Schäferhund eindrucksvoll seine Vielfältigkeit unter Beweis. Ob im Polizeidienst, als Drogen- oder Sprengstoffsuchhund, beim Zoll oder im Rettungswesen, leisten die Hunde aufgrund dieses Supertalents wertvolle Arbeit für die Gesellschaft.
Die besten Fährtenhundespezialisten aus ganz Deutschland sind am Start. An zwei Tagen schwierige und lange Fährten zu suchen, erfordert von den Hunden ein hohes Maß an Veranlagung, Ausbildung und Kondition.
Bei der Bundesfährtenhundprüfung wird die „ Deutsche Schäferhund-Supernase des Jahres“ ermittelt.
Ansprechpartnerin im Vorfeld und während der Veranstaltung:

SV-Pressereferentin
Roswitha Dannenberg
Am Alten Sportplatz 16
24623 Großenaspe
Tel. gesch.: 04327 999900
Fax gesch.: 04327 999901
Mobil: 0176 27270833
E-Mail: roswitha.dannenberg@yahoo.de