weitere Events Bundessiegerzuchtschau mehr dazu... Bundessiegerprüfung mehr dazu... Bundesleistungshüten mehr dazu... FCI-Bundesqualifikation mehr dazu... Bundesfährtenhundprüfung mehr dazu... Bundess
Liebhaber dieser Rasse den höchsten internationalen und nationalen Stellenwert. Hier werden die Zuchtziele des SV eindrucksvoll vorgeführt – in ihrer schönsten Form – an kraft- und charaktervollen Tieren
Verzeichnisse Amtsträgerverzeichnis Anschriftennachweis – Richter im Ausland Gebührenübersicht Zuchtbuchamt Übersicht der Mitgliedsbeiträge Verzeichnis der Ammenvermittlungsstellen nach Landesgruppen V
Ortsgruppen verteilt über die gesamte Bundesrepublik stehen geschulte Zucht- und Ausbildungswarte mit Rat und Tat für alle Fragen der Aufzucht, Haltung und Ausbildung der Hunde bereit. Nähere Informationen zum [...] die Entwicklung zum beliebtesten Rassehund der Welt ein. Heute werden rund 10.000 Welpen in das Zuchtbuch des SV eingetragen. Um das züchterische Ziel zu erreichen , wurde der Rassestandard festgelegt, [...] bezieht. König der Zehnkämpfer Der Verein verfolgt dabei u.a. das Ziel, einen Gebrauchshund zu züchten, der als Helfer und Freund des Menschen national und international hohe Anerkennung und Akzeptanz
tin) Marco Schnittker & Mario Weidner Verantwortung Verantwortung Schau Norbert Scharschmidt (LG-Zuchtwart) Verantwortung IGP Abt. A: Paul Pankoke (LG-Vorsitzender) Abt. B & C: Ludger Vortkamp (LR LG
alljährlich die Wettkämpfe, bei denen der Deutsche Schäferhund unter Beweis stellt: „Schäferhundezucht ist Gebrauchshundezucht“ Anmeldung Industriestand Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
10:00 Uhr in der Steighalle Zuchtschau mit Universalwettbewerb 14:00 Uhr Fortsetzung des Wettkampfes 11:00 Uhr Kuchenverkauf durch Gesangsverein Öschelbronn 11:00 Uhr Zuchtschau der Deutschen Schäferhunde/HGH
ungen und Zuchtschauen durchgeführt. In unseren ca. 1.800 Ortsgruppen, die in 19 Landesgruppen zusammengefasst sind, erhalten Sie vor Ort Betreuung, Hilfe und Aufklärung in Fragen der Zucht und Ausbildung [...] festgelegten Zwecken und Aufgaben. Satzungsgemäße Aufgabe des Vereins und seiner Mitglieder ist die Zucht und Ausbildung Deutscher Schäferhunde. Ziel ist ein zu hohen Leistungen veranlagter Gebrauchshund [...] vertretungsberechtigte Vorstand: Präsidentin: Roswitha Dannenberg Vizepräsident: Daniele Strazzeri Vereinszuchtwart: Bernd Weber Vereinsausbildungswart: Wilfried Tautz Vereinswirtschaftswart: Uwe Sprenger Ver
abgegeben? Frühestens mit 8 Wochen darf ein Schäferhundwelpe seine Kinderstube verlassen und vom Züchter an den neuen Besitzer abgegeben werden. Der Welpe ist zu diesem Zeitpunkt vom Tierarzt oder dem
macht aber viel Spaß. Wir laden Sie daher ein, sich gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner dem größten Rassezuchtverein der Welt anzuschließen. Herzlich willkommen im SV!
Schäferhunde (SV) e.V. stehen Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung bei allen Fragen zu Erziehung, Zucht und Hundesport zur Seite. Sie möchten sich ein SV-Welpenpaket sichern, dann melden Sie sich einfach
EDV-Produkte Alle Software-Produkte zur Unterstützung Ihrer Tätigkeit als Züchter oder Besitzer eines Deutschen Schäferhundes. mehr dazu... Bezahlsystem Das bequeme Bezahlsystem für alle Mitglieder des
der Züchter tun? 17.06.2025 - 10:58 Uhr Meldeschein SV-Bundessiegerzuchtschau / Weltchampionat 2025 Der Meldeschein ist ab sofort online verfügbar! jetzt lesen Meldeschein SV-Bundessiegerzuchtschau / W [...] 2. Meldeschluss: 21.07.2025 Verpassen Sie nicht den 1. Meldeschluss und melden Ihren Hund/Ihre Zuchtgruppe heute noch… jetzt lesen Nicht verpassen – 1. Meldeschluss: 14.07.2025 / 2. Meldeschluss: 21.07
geht für alle Mitglieder um Verantwortung, Vertrauen und Unterstützung. „Ohne Leistung keine Zucht und ohne Zucht keine Leistung“ sollte unser Anspruch sein. Wir als Landesgruppe wollen zeigen, dass wir nicht [...] kümmern. Eins liegt mir noch am Herzen, getreu dem Grundsatz von Max von Stephanitz: Schäferhundezucht ist Gebrauchshundezucht. Liebe Teilnehmer, aus der Historie des Deutschen Schäferhundes ist Ihnen bekannt [...] Gelingen dieser BSP IGP & Agility beitragen, seien hier der LG-Vorsitzende Jürgen Hoffmann, der LG-Zuchtwart Lutz Wischalla und LG-Ausbildungswart Klaus Bartnik genannt. Schon vor Absenden der offiziellen
Schutzdienst ab 08:00 Uhr Beginn Zuchtschau Hündinnen ab 16:00 Uhr Samstag, 03.05.2025 Weiterführung der Wettkämpfe Fährte, Unterordnung, Schutzdienst ab 08:00 Uhr Beginn Zuchtschau Rüden ab 16:00 Uhr Freund
zusammengefasst werden, die unterschiedlich vererbt werden. Zur Verbesserung des Zuchterfolges sollte eine Zuchtwertschätzung geprüft werden, bei der die verschiedenen Erkrankungen einzeln berücksichtigt [...] DSH besteht eine geringe Tendenz zur Verringerung der ED-Häufigkeit. Eine Beschleunigung des Zuchtfortschritts wird bei der ED dadurch erschwert, dass unter dem Begriff ED drei verschiedene Erkrankungen
und größten Zuchtveranstaltung, die jährlich einmal im Mutterland des Deutschen Schäferhundes stattfindet, nimmt immer mehr zu: Über 2.000 Hunde werden Jahr für Jahr zur Bundessiegerzuchtschau gemeldet. [...] ein einmaliges internationales Flair. Auf dem Weltchampionat für Deutsche Schäferhunde werden Zuchtziele des SV eindrucksvoll vorgeführt – Vitalität, Ausstrahlung, Schönheit und Ausdauer begeistern die
neues Jahr… Read more l 11/15/2024 Termin der Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat für Deutsche Schäferhunde 2025 Die SV-Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat für Deutsche Schäferhunde findet im Zeitraum
Ansprechpartnern. Texte und Links zu den gesetzlichen Grundlagen rund um das Halten, Ausbilden und Züchten Deutscher Schäferhunde und die Vereinsarbeit in unseren Ortsgruppen – mit hilfreichen Erläuterungen
Daten, täglich aktuell: Die Hundedatenbank des SV bietet Ihnen hundespezifische Daten inklusive Zuchtwert vom fast 1 Millionen Deutscher Schäferhunde. mehr dazu... SV-IDA Das komplette Formularwesen für
mit rund 50.000 Mitgliedern und 1.800 Ortsgruppen in ganz Deutschland der weltweit größte Rassehundezuchtverein. Aus der Idee des Gründers, Max von Stephanitz, einen leistungsfähigen, sicheren und ausg
Anmeldung
Mitglieder haben auf unseren Seiten Zugang zu einer Vielzahl von Informationen und Angeboten.
Bitte melden Sie sich wie folgt an:
Mitgliedsnummer (z.B.: 120999999) (Mitgliedsnummern mit einer 0 am Anfang immer ohne die 0 eingeben)
Passwort:
Eintrittsdatum (z.B.: 01.01.1996) (Jahreszahl bitte immer 4stellig eingeben!)
Anmeldung
Hier stehen Informationen zum neuen SV-AuthenticationServer - Login.