SV-Zeitung PLUS
Wie attraktiv unsere Mitglieder die SV‐Zeitung finden, sieht man auch an der Vielzahl der Beiträge, die vor allem unsere Ortsgruppen mit der Bitte um Veröffentlichung einsenden. So sehr uns das freut, sind es doch zu viele, um sie alle abdrucken zu können. Trotzdem wollen wir diese Beiträge unseren Lesern und Mitgliedern nicht vorenthalten.
In diesem Bereich finden Sie darüber hinaus künftig auch viele weitere, interessante Artikel und Veröffentlichungen.
Zertifizierte Ortsgruppen
07 2017
OG Walderbach
Bei hochsommerlichen Wetterbedingungen hat die Ortsgruppenprüfung der OG Walderbach stattgefunden.
OG Huchenfeld/Pforzheim e.V.
Auch im 65. Jubiläumsjahr des Huchenfelder Hundesportvereins fand das traditionelle Waldfest auf dem Vereinsgelände statt.
06 2017
OG Huchenfeld/Pforzheim e.V.
Die Ortsgruppe wurde rezertifiziert: Sie stellte sich der erneuten Qualitätskontrolle und erfüllte problemlos die geforderten Qualitätsstandards in vorbildlicher Weise.
05 2017
OG Tuttlingen u. Umgeb. e.V.
Beste Bedingungen fanden die Teilnehmer an der LG-FCI in Tuttlingen vor.
OG Ichtershausen und OG Erfurt e.V., LG Thüringen
Der SV präsentierte sich auf der Rassehunde-Ausstellung des VDH-Thüringen am 06. und 07. Mai 2017 auf der Messe Erfurt.
03 2017
OG Huchenfeld/Pforzheim e.V.
Schon zwei beliebte Veranstaltungen wurden von der Ortsgruppe bis März 2017 durchgeführt.
OG Schwandorf/Opf.
Die Ortsgruppe feierte ihre Zertifizierung beim Kameradschaftsabend.
OG Ommersheim/Saar e.V.
Verleihung der goldenen Verdienstspange an Erika Schwarz.
Hier noch ein Artikel über die OG Ommersheim, der in der Saar-Zeitung und auf deren Homepage erschienen ist.
Autor und Fotograf: Stefan Holzhauser
11 2016
OG Buxtehude e.V.
Kinder und Jugendliche hatten viel Freude beim Ferienspaßprogramm 2016.
10 2016
OG Berchtesgaden e.V.
Zum 75-jährigen Bestehen der Ortsgruppe gab es Ende Juni zwei Tage volles Programm mit Hundesportlern aus Nah und Fern.
09 2016
OG Bad Boll
Das Schülerferienprogramm feiert 40-jähriges Bestehen. Von Anfang an dabei: die OG Bad Boll.
OG Huchenfeld/Pforzheim e.V.
Im August besuchten sieben Kinder mit Behinderung die Ortsgruppe und genossen die Zeit mit den Hunden.
OG Neckarsulm e.V.
Die Ortsgruppe richtete im Juli einen Schutzdienstworkshop mit Sven Viehbahn und Ilka Frische aus.
OG Oberes Filstal, Sitz Deggingen
Im Rahmen des Schülerferienprogramms lernten zehn Kinder den Hundesport kennen.
OG Ommersheim/Saar e.V.
Über 120 Schäferhunde aus 18 Nationen nahmen im Juli an der LG-Zuchtschau im Saarland teil.
08 2016
OG Lorsch e.V.
Am 25./26.06.2016 organisierte die OG Lorsch e.V. ein Hundesport-Wochenende ausschließlich für jugendliche Hundeführer.
OG Hannover-Engelbostel v. 1903 e.V.
Am 08.07.2016 waren die Kinder des Berenbosteler Kinderhortes eingeladen, um ein paar schöne Stunden zu verbringen.
OG Großauheim
Die SV-OG Großauheim kann stolz auf ihre 95-jährige Historie, erreichte Zertifizierung und ihr hervorragendes Vereinsleben sein.
07 2016
OG Ober-Beerbach 1978 e.V.
Vom 28. bis 29. Mai 2016 fand auf dem Hundeplatz der OG Ober-Beerbach 1978 e.V. ein Rettungshunde-Übungsleiterseminar statt.
OG Pforzheim/Sedan
Aktive des Vereins besuchten das Seniorenzentrum "Paul-Gerhardt" in Pforzheim.
04 2016
OG Lorsch e.V.: Schweikert Jugend-Kombi-Cup am 25. und 26. Juni 2016
Erstmals in der Vereinsgeschichte organisiert die zertifizierte OG Lorsch e.V. in Südhessen ein Hundesport-Wochenende ausschließlich für jugendliche Hundeführer in den Bereichen IPO und Agility eingebunden in ein attraktives Rahmenprogramm.
OG Augsburg-Ost
Auch Hunde brauchen Hilfe. Was tun, wenn der geliebte Vierbeiner in eine Notlage kommt?
03 2016
OG Hannover-Engelbostel von 1903 e.V.
Die IZH, eine der größten Ausstellungen für Rassehunde, fand im Oktober 2015 auf dem Messegelände in Hannover statt. Die OG Hannover-Engelbostel von 1903 e.V. vertrat dort den SV mit großem Erfolg.
OG Idstein und Umgebung e.V.
Im Januar 1925 gegründet, hatte die OG Idstein und Umgebung e.V. nun doppelten Grund zum Feiern: zum einen ihre 90-jährige Vereinsgeschichte, zum anderen ihre Zertifizierung.
12 2015
OG Huchenfeld-Pforzheim e.V.
Eine Herbstprüfung und die Jahresabschlussfeier bildeten den Abschluss eines erfolgreichen Jahres.
10 2015
OG Huchenfeld-Pforzheim e.V.
Eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit ist immer eine tolle Gelegenheit, für den Verein und unseren Deutschen Schäferhund zu werben.
09 2015
OG Augsburg-Ost
Das diesjährige Sommernachtsfest der Ortsgruppe Augsburg-Ost hielt einen besonderen Höhepunkt bereit: die Zertifizierung durch den SV.
OG Gemünden a. Main
Hinter dem Erfolg der Zertifizierung stehen stets die Mitglieder mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Das gilt auch für die OG Gemünden a. Main, die im Rahmen des 25-jährigen Vereinsjubiläums zertifiziert wurde.
OG Pforzheim-Sedan
Die Mitglieder der OG Pforzheim-Sedan sind sich ihrer Stärken bewusst. Die Zertifizierung geriet daher folgerichtig zur reinen Formsache. Und der eingeschlagene Weg soll konsequent fortgeführt werden.
OG Berchtesgaden e.V.
Die Ortsgruppe Berchtesgaden e.V. hat die Zertifizierung im Rahmen des Qualitätsmanagements erhalten. Die Feierlichkeiten zum „Tag des Hundes“ wurden mit der Auszeichnung „Zertifizierte Ortsgruppe“ gekrönt.
07 2015
OG Melsungen
Tierschutzgerechte Ausbildung, regelmäßige Veranstaltungen und Co. – für die OG Melsungen war die Zertifizierung reine Formsache. Und neue Projekte sind schon in Planung …
OG Bad Boll
Der Name der OG Bad Boll ist durch Zucht und Leistung weit über alle Grenzen bekannt. Die Zertifizierungist daher nur die logische Folge und eine Anerkennung für die vorbildliche Arbeit der Ortsgruppe.
06 2015
OG Ober-Beerbach 1978 e.V.
Ehrung und Anerkennung: In diesem Jahr war es die Hessische Meisterschaft für Rettungshunde, die viele aktive Hundeführer mit ihren Hunden nach Ober- Beerbach reisen ließ.
05 2015
OG Rochlitz e.V.
Am 28. März war es so weit: Der 1923 gegründete Schäferhundeverein Ortsgruppe Rochlitz e.V. wurde zertifiziert und mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Damit sind die Rochlitzer in der LG Sachsen die erste zertifizierte OG überhaupt.
OG München-Süd-Gräfelfing
Belohnung für ein gemeinschaftlich entwickeltes und gelebtes Erfolgsrezept: Die OG München-Süd-Gräfelfing wird vom Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. zertifiziert.
04 2015
OG Pforzheim-Sedan
"Wir sind zertifiziert" Mit diesen Worten gab Vorsitzender Klaus Daubner seiner Freude darüber Ausdruck, dass die OG Pforzheim-Sedan nunmehr vom SV in den Kreis der zertifizierten Ortsgruppen aufgenommen wurde.
OG Hermeskeil u. Umgebung
Als erster Ortsgruppe in Rheinland-Pfalz überreichte SV-Präsident Wolfgang Henke im vergangenen November der OG Hermeskeil u. Umgebung das begehrte Qualitätssiegel für zertifizierte Ortsgruppen.
03 2015
OG Wimmelburg
Unsere erste zertifizierte Ortsgruppe in den neuen Bundesländern. Von der Beantragung bis zur endgültigen Entscheidung des Hauptvereins in Augsburg vergingen kaum drei Monate.
02 2015
OG Illertissen e.V.
Die Zertifizierung von Ortsgruppen ist mehr als ein Instrument, um qualitative Standards zu sichern. Sie ist ein Lob und eine besondere Anerkennung für die Mitglieder. Ihre vorbildliche Arbeit ist eine Investition in die Zukunft des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. Ein Plädoyer.
OG Darmstadt 08
Auf über 106 Jahre Vereinsgeschichte blickt die Darmstädter Ortsgruppe 08 zurück, die Ende November in einer würdigen Feier im Klubheim die offizielle SV-Zertifizierung erhielt.
01 2015
Immer mehr Ortsgruppen erkennen, dass die Zertifizierung eine Chance ist, Qualität zu sichern und dies stolz zu kommunizieren.
Alfred Schwarz, Ehrenvorsitzender der OG Ommersheim/Saar e.V., ist sich sicher: Mit der Einführung der Zertifizierung wurde ein Qualitätsmanagement geschaffen, dass für die mehr als 2.000 flächendeckend in der Bundesrepublik Deutschland operierende SV-Ortsgruppen eine hervorragende Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Innen- und im Außenverhältnis bietet. Seine Erfahrungen und die Perspektiven, die die Zertifizierung bietet, hat er in diesem Bericht zusammengefasst.
Die Ortsgruppe Schildgen hat es geschafft und wurde nach einem aufwändigen Verfahren offiziell von der Hauptgeschäftsstelle in Augsburg zertifiziert.
SV vor Ort
10 2017
Zwischenstopp beim Hundesportverein Huchenfeld e.V.
Im Rahmen ihres diesjährigen Vereinsausflugs statteten am Samstag, 23. September 2017 die Hundeführer des „Hunde Freunde Clubs Rohrbach e.V.“ aus Bayern einen Besuch bei der OG Huchenfeld e.V. des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. ab.
10 2017
875-Jahr-Feier der Gemeinde Dormitz
Vom 15.-17.09.2017 feierte der Ort Dormitz seine 875-Jahr-Feier. Zu diesem Zweck wurden alle ortsansässigen Vereine eingeladen, an einem großem Dor est mit angegliederten Mittelaltermarkt, mit einem Stand teilzunehmen.
10 2017
OG - Laupheim
Mit Datum 12. - 13. August 2017, wurde die Landesgruppen – Ausscheidung im bewährten Sportgelände des Sportvereins Baltringen durchgeführt. Veranstalter und damit organisatorisch verantwortlich war die SV-OG-Laupheim, die wie schon in den vergangenen Jahren wieder mit hervorragender Organisation aufwarten konnte.
07 2017
OG Krumbach e.V.
Die Ortsgruppe Krumbach e.V. war Ausrichter des SV-Wandertags 2017 der Landesgruppe Bayern-Süd.
OG Mannheim-Feudenheim e.V.
Agility Regionalliga Baden: Baden-Cup Zweiter Lauf am 18. Juni 2017
OG Bad Langensalza
Zum vierten Mal haben sich am 17. Juni 2015 die Hundefreunde verschiedener Ortsgruppen zum Rosenstadtpokal getroffen, anschließen wurde das 1. offene Hunderennen gestartet.
OG Bad Fallingbostel von 1949 e.V.
Kürzlich veranstaltete die Ortsgruppe Bad Fallingbostel von 1949 e.V. im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. das 2. Hunderennen für alle Hunde - ob groß oder klein, rassezugehörig oder rasseunabhängig.
OG Kaiserslautern
Am 20.06.2017 konnte der Deutsche Schäferhunde SV (e.V.) OG Kaiserslautern, nach einem Jahr Pause, endlich wieder knapp 100 Kindern, Lehrer und Betreuer, der 2. Klasse der Geschwister-Scholl-Grundschule Kaiserslautern, empfangen.
OG Bötzingen-Kaiserstuhl
Am Wochenende des 16./17. Juli 2017 hat Leistungsrichter Friedrich Reichert bei der OG Bötzingen-Kaiserstuhl nahe Freiburg ein beispielgebendes Modell möglicher Mitgliederwerbung erleben dürfen.
OG Laupheim e.V.
Am 11.07.2017 besuchten Mia von der Sigisliebe und Frauchen Karin Weyde die Klasse 2d der Anna-von-Freyberg-Grundschule n Laupheim.
OG Thale e.V.
Am Sonntag, den 09. Juli 2017 begann das 1. Landesgruppen-Jugendzeltlager "Sport" bei der OG Thale e.V.
OG Schwabach e.V.
Zum "Tag der Jugendverbände" am 01. Juli 2017 auf dem Schwabacher Marktplatz war die OG Schwabach e.V. zum zweiten Mal mit Erfolg vertreten.
06 2017
OG Kirchheim
Bei idealem Wetter herrschte auch beim 2. Ausbildungsseminar mit Thomas Lapp eine große Nachfrage.
05 2017
OG Marienberg
8. Internationale Rassehunde-Ausstellung: Chemnitz gab Pfötchen!
OG Bad Fallingbostel von 1949 e.V.
Kürzlich fand in der Ortsgruppe Bad Fallingbostel von 1949 e.V. im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. die Frühjahrsprüfung statt.
04 2017
OG Ehingen/Do.
Eine stattliche Zahl an Teilnehmern hat sich beim OG-Vorsitzenden Gerolf Bonow zur SV-LG-Meisterschaft für Rettungshunde angemeldet.
OG Gifhorn
Die diesjährige Frühjahrsprüfung der Ortsgruppe Gifhorn im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. zog zahlreiche Hundeführer und Zuschauer aus nah und fern an. Gleich mehrere Teilnehmer wollten sich für verschiedene Landesmeisterschaften qualifizieren.
03 2017
OG Merseburg
Rally Obedience - Vierbeiner im Schilderwald: Da staunt mancher nicht schlecht beim Spaziergang vorbei am Trainingsplatz der OG Merseburg…
02 2017
OG Öschelbronn/Pforzheim e.V.
Die Ortsgruppe war Gastgeber der Baden-Württembergischen Jugend- und Juniorenschau am 23.10.2016.
Drago vom Waidlabluat
- ein Lebensretter.
OG Wedel/Holst.
Am 5. Februar führten wir auf unserem Vereinsgelände bereits den zweiten Eignungstest von „Helfer auf vier Pfoten“ durch.
01 2017
OG Schwabach e.V.
Zum "Tag der Jugendverbände" auf dem Schwabacher Marktplatz war letztes Jahr zum ersten Mal auch die OG Schwabach e.V. mit Erfolg vertreten.
12 2016
OG Ober-Ramstadt e.V.
Erfolgreicher Oktober für den Schäferhundeverein.
OG Ober-Ramstadt e.V.
Die Nikolausprüfung war wieder ein Highlight im Vereinsleben: Rettungshundeteams aus dem ganzen Bundesgebiet kamen zusammen.
OG Ober-Ramstadt e.V.
Im Dezember 2016 lud der Verein im Rückblick auf ein sehr aktives und erfolgreiches Hundesportjahr zum Vereins- und Sportlertag ein.
OG Wildeck-Obersuhl/Hessen
Tag der offenen Tür am 25. September 2016 bei strahlendem Sonnenschein.
11 2016
OG Burgsolms e.V.
Die Ortsgruppe veranstaltete Sommerferienspiele für "kleine Hundebesitzer".
OG Heide/Holst. e.V.
Im Oktober fand hier das 1. Rally-Obedience-Turnier der LG01 statt.
OG Hirschaid e.V.
23 Kinder erfreuten sich am Kinderferienprogramm der Ortsgruppe.
OG Sulzbach/Main
Am 26.08.2016 fanden wieder die beliebten Ferienspiele auf dem Hundeplatz des Schäferhundevereins in Sulzbach a. Main statt. Die Kinder lernten die "12 goldenen Regeln" im Umgang mit Hunden.
OG Ulm/Pfuhl e.V.
Zahlreiche Besucher beim "Tag der offenen Tür" in diesem Jahr.
OG Ulm/Pfuhl e.V.
Die Ortsgruppe veranstaltete im Juli diesen Jahres ein Obedience-Turnier.
10 2016
OG Bindlach e.V.
In den Ferien bereitete die Ortsgruppe Kindern - alle um die 10 Jahre alt - einen sportlichen, lustigen und lehrreichen "Tag mit dem Hund"
OG Lehrte/Hann. e.V.
Am 10. und 11. September richtete die Landesgruppe Niedersachsen ein RH-Seminar in der Ortsgruppe aus.
OG Ueberau-Reinheim
Zum ersten Mal fand in der Ortsgruppe ein Agility-Training unter Turnierbedingungen (besser bekannt als Fun-Turnier) nur für jugendliche Hundeführer statt.
OG Machern
Die Ortsgruppe Machern in Sachsen veranstaltete in den diesjährigen Sommerferien wieder einmal ein "Kids- and Dogs-Camp"
OG Mittelbiberach e.V.
Vom 15. bis 16. Oktober 2016 fand in der OG Mittelbiberach die Landesgruppenfährtenhundeprüfung statt.
OG Regen 1936 e.V.
Zum 80-jährigen Bestehen der Ortsgruppe wurde ein gelungenes Wochenende mit Jubiläumsabend und Zuchtschau veranstaltet.
OG Schwerte e.V.
Riesigen Anklang fand das Agility-Turnier, dass Mitte August auf dem Übungsplatz des Vereins stattfand.
09 2016
OG Burg Plesse, Sitz Eddigehausen
Auf Einladung von Jutta und Heinz Wilfried Günther kam vom 2. bis 7. August 2016 die Rettungshundestaffel MKE aus Jászberény in Ungarn mit vier Rettungshundeführern nach Göttingen.
OG Großberg
Im Mai fand die Frühjahrsprüfung der Ortsgruppe statt.
OG Kirchlengern e.V.
Zum Schutz unserer Vierbeiner bietet die Ortsgruppe einen Workshop zum Thema Giftköder an.
OG Kleve-Kellen e.V.
Die Ortsgruppe hatte Grund zu feiern. Anlass war das 80-jährige Vereinsbestehen.
OG Köngen u. Umgeb. e.V.
Die Ortsgruppe zeigte großen Einsatz bei der Ausrichtung des LG-Leistungshütens in Weilheim/Teck.
OG Münsingen/Württ.
Nach 2015 zeigte sich die Ortsgruppe Münsingen/Württ. zum zweiten Mal bereit, auch 2016 wieder eine LG-Ausscheidung durchzuführen.
OG Oberaltertheim e.V.
13 Schulkinder besuchten die Ortsgruppe und lernten eine Menge über den Einsatz von Rettungshunden.
OG Riedenburg
12 Kinder des Nardini-Kindergartens Hemau besuchten die Ortsgruppe Riedenburg.
OG Rietberg
Die Ferienspiele der Ortsgruppe waren ein voller Erfolg.
OG Schneverdingen
Die Ortsgruppe veranstaltete ein Ausbildungsseminar mit dem Hundetrainer Carl Semler.
OG Wanfried Krs. Eschwege
Wir feiern! Diesen Sommer gab es zweimal Anlass zum Fröhlichsein.
08 2016
OG München-Nord
Am 11.6. unterzogen sich sieben Hundeführer sowie ein Jugendlicher mit ihren neun bis dreizehn Monate alten Deutschen Schäferhunden der neuen Wesenbeurteilung in der Ortsgruppe München-Nord.
OG Bühl-Eisenthai e.V.
Vom 16.–19. Juni veranstaltete die OG ein RH-Trainingscamp für Flächen- und Fährtensuche.
OG Wohratal, Sitz Gemünden-Wohra
Am 11.06.2016 fand eine Ortsgruppenprüfung statt.
OG Geisligen/Steige
Vom 18. bis 19. Juni führte die Ortsgruppe erfolgreich die LG-RH-Meisterschaft durch.
07 2016
OG Jettingen-Scheppach
Am 21. Mai 2016 wurde das erste Agility-Turnier in der OG Jettigen-Scheppach (LG15) durchgeführt.
06 2016
LG Westfalen
Die Landesgruppe Westfalen bedankt sich bei Henning Setzer für seinen unermüdlichen Einsatz.
OG Allendorf/Lumda u. Umgeb.
Der Allendorfer Ortsverein richtete am 29.05.2016 eine Zuchtschau aus.
05 2016
OG Medelsheim e.V.
Die Ortsgruppe erwischte einen guten Start in die Saison: Alle Teilnehmer bestanden die Frühjahrsprüfung.
04 2016
LG Württemberg
Verleihung der Landesehrennadel an die LG-Vorsitzende Christine Lasser.
OG Maintal
Teamarbeit steht hier im Vordergrund.
OG Saulgau e.V.
LG-FCI vom 02.-03. April 2016
03 2016
OG Ober-Ramstadt e.V.
Kalter Saisonstart bei der OG Ramstadt e.V. mit der Frühjahrsprüfung am 27. Februar.
Zwinger vom Nagler See
Ein Welpentreffen der besonderen Art: Alle zukünftigen Welpenbesitzer trafen sich beim Züchter und lernten auch den Vater ihrer Welpen kennen. www.naglersee.de
02 2016
OG Recklinghausen 1921 e.V. und OG Pfronten/Allgäu
In diesen Ortsgruppen standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm.
OG Bremervörder Land
Die Ortsgruppe feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen.
01 2016
OG Kirchheim/Weinstraße
Seminar für Grundschüler: Jeder Hund hat seinen eigenen Charakter und seine eigene Aufgabe.
Vorbildliches Engagement der OG Wegscheid e.V. (LG15)
Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft zeigten die Mitglieder der OG Wegscheid e.V. während der Flüchtlingskrise. Lesen Sie dazu den bewegenden, handgeschriebenen Brief des ältesten OG-Mitglieds.
01 2016
OG Singen e.V.
Die Ortsgruppe Singen e.V. organisierte einen Unterricht „zum Anfassen“.
12 2015
LG Württemberg
Wir vertreten unsere Rasse!
OG Ober-Ramstadt e.V.
Bei milden Temperaturen und schönstem Sonnenschein veranstaltete die OG Ober-Ramstadt e.V. am 06.12.2015 im Rettunghundebereich ihre Nikolausprüfung.
OG Ueberau-Reinheim
Wie im letzten Jahr nahm die Ortsgruppe am "Lebendigen Adventskalender" teil.
11 2015
OG Tettnang-Meckenbeuren e.V.
Zwei heiße Tage im Juli haben ihre Spuren bei den Mitgliedern der Ortsgruppe Tettnang-Meckenbeuren e.V. hinterlassen. Spuren in der Hundeausbildung.
OG Ostalb/Sitz Aalen
Agility-Turnier der etwas anderen Art unter dem Motto "Flower Power".
OG Meckelfeld/Sitz Meckelfeld
Unsere kleine Ortsgruppe mit knapp 30 Mitgliedern entschloss sich auf der Jahreshauptversammlung ihr 50-jähriges Jubiläum nicht einfach verstreichen zu lassen, sondern zu feiern.
OG Wartenberg e.V.
In einer etwa einjährigen Bauzeit konnte das Vereinsgelände erneuert und zu einer modernen Wettkampf- und Übungsanlage umgebaut werden.
OG Bantorf/Deister, Sitz Bantorf
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" - Dieses alte Sprichwort bringt die Ausbildungsphilosophie der Ortsgruppe auf den Punkt.
OG Brandenburg-Stadt
Die LG Berlin-Brandenburg suchte im Oktober ihren besten Fährtenhund.
09 2015
OG Ramstein und Umgebung e.V.
Bei strahlendem Wetter kamen zum Rheinland-Pfalz-Tag vom 26. bis 28.06.2015 in die 8.000 Einwohner zählende Stadt Ramstein-Miesenbach ca. 250.000 Besucher.
OG Huchenfeld/Pforzheim e.V.
Erster Fun-Cup.
08 2015
OG Muggensturm e.V.
Unsere Hundesportlerinnen sind nicht nur bei der Arbeit mit ihren Hunden sehr erfolgreich.
07 2015
OG Dortmund 07
Am 16.05.2015 fand in unserer Ortsgruppe eine Helferübungsstunde statt.
06 2015
OG Rems-Wieslauftal e.V.
Nach dem Brandschaden wurde Hilfsbereitschaft groß geschrieben: Die Ortsgruppe bedankt sich bei allen Spendern.
OG Blautal e.V.
Mit 42 Meldungen und dann letztendlich 37 Hundeführern am Start der LG-FCI-Qualifikation bei der SV-OG Blautal e.V. vom 11. bis 12.04.2015 war eines klar: Endlich ging es wieder für die Hundeführer auf den Platz und in einen Wettbewerb.
04 2015
OG Ommersheim/Saar e.V.
Hohe Ehrungen: Stefan Lehnert wurde in der Jahreshauptversammlung mit dem Sonderleistungsabzeichen Stufe 1, der WUSV, und dem großen Hundeführersportabzeichen des VDH ausgezeichnet.
LG Hessen-Nord
„Schritt für Schritt zum richtigen Ausbilden“ war eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen Sportwarte-Tagung in der Landesgruppe Hessen-Nord.
03 2015
Besuchen Sie uns in Dänemark
Der Schäferhundeverein Dänemark (Schaeferhundeklubben for Danmark) besteht aus 67 verschiedenen Kreisen und ist dem Dänischen-Kennel-Klub angeschlossen. Am 29.08.1973 wurde die Ortsgruppe Bornholm (Kreds 22) gegründet.
OG Beeskow
1. offener Adventspokal - eine neue Tradition entsteht.
OG Ober-Ramstadt
Am 07.12.2014 veranstaltete die OG Ober-Ramstadt ihre erste „Nikolausprüfung“ ausschließlich in der Sparte Rettungshunde.
OG Ueberau
Aktion "lebendiger Adventskalender" Überall.
02 2015
OG Pforzheim-Sedan
Bürgerschaftliches Engagement: Zum 13. Mal in Folge beteiligte sich die Ortsgruppe an der "Stadtputzete".
Hund & Sport
08 2015
Gerlinde Dobler
Zum 01.01.2016 tritt eine neue Prüfungsordnung Obedience in Kraft. Hier die wichtigsten Änderungen.
06 2015
OG Heilbronn/Württ. e.V.
Mantrailing-Eignungsprüfung unter den wachsamen Augen von Leistungsrichter Klaus Römer.
LG Hessen-Nord
Anfang des Jahres war aus Sicht von Agilitysportlern einiges in Nordhessen los. Eine echte Premiere stand mit der neu ins Leben gerufenen nordhessischen Agility Winter-Cup Serie in den Monaten November, Januar und März an.
02 2015
Alt & Jung
07 2017
Der Deutsche Schäferhund
Vortrag von Valentin Haase, 2. Klasse an der Grundschule am Pilssensee, 82229 Seefeld
02 2016
Jugendarbeit im SV
Für die Titelgeschichte „Zeit zum Durchstarten“ haben wir mit vier Jugendlichen aus dem Verein gesprochen und wollen wissen: Was begeistert euch am Deutschen Schäferhund und der Jugendarbeit im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.?
Lesen Sie hier die Steckbriefe unserer vier Protagonisten:
07 2015
OG Munster
Beim diesjährigen Jugendzeltlager der Landesgruppe Niedersachsen vom 13. - 17. Mai fanden 15 Jugendliche den Weg zum Vereinsgelände der OG Munster.
Leserbriefe
Diensthundewesen
12 2016
Hauptzollamt Gießen
Auszeichnung für erfolgreichen Einsatz.
11 2015
Hauptzollamt Gießen
Auszeichnung für erfolgreichen Einsatz.
08 2015
Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Gerolstein
Das Führungsunterstützungsbataillon 281 feierte am 21. Juni mit einem Tag der offenen Tür und feierlichem Gelöbnis „60 Jahre Bundeswehr und 50+1 Jahr Garnisonsstadt Gerolstein“.
05 2015
Am 20. Mai 2015 erschien auf der Homepage der "Augsburger Allgemeinen Zeitung" ein interessanter Artikel von Jörg Heinzle: "Kommissar Conrad spürt Verbrecher auf".
Hier geht es zur Homepage der "Augsburger Allgemeinen Zeitung">
Rettungshundewesen
10 2017
Trümmerseminar mit Sonja Schlamp
Am 02. + 03.09.2017 fand zum ersten Mal ein Trümmerseminar der Landesgruppe Baden statt. Als Referentin konnten wir die sehr erfolgreiche Vize-Team-Weltmeisterin und für die WM 2017 qualifizierte Rettungshundeführerin Sonja Schlamp aus Berlin gewinnen.
12 2016
OG Leipheim
Der Rettungshundebeauftragten Sabine Becker ist es gelungen, Walter Hoffmann für ein RH-Seminar zu gewinnen.
11 2016
Rettungshundeteams aus aller Welt treffen sich in Italien
Die IRO-Weltmeisterschaft findet alljährlich großes Interesse im Kreis der aktiven Rettungshundeteams. In diesem Jahr ist der italienische Verband für Sport und Rettung „La Piota“ Ausrichter dieses weltweit größten Rettungshundesport-Events.
03 2016
OG Bühl-Eisental e.V.
Zur Fortbildungsveranstaltung der LG Baden mit RH-Trainerlizenzerwerb/Verlängerung am 06.02.2016 kamen ca. 30 interessierte Teilnehmer.
02 2016
OG Buchen-Bödigheim e.V.
"Easy of Blue Berry Hill": Kleiner Hund - Große Leistung.
Nicole Beutler
"Guck mal, wer da guckt!" - Rettungshundetraining einmal anders, nämlich in der außergewöhnlichen Kulisse des Movieparks in Bottrop.
08 2015
Rettungshundesport
Seit dem Jahr 1998 beschäftigt sich der Verein für Deutsche Schäferhunde mit dem Rettungshundesport. Nicht als eine Rettungshundeorganisation, sondern auf dem rein sportlichen Sektor. Grund genug, sich einmal in der SV-Zeitung intensiver mit der Entstehungsgeschichte und den Perspektiven dieser attraktiven Sportart zu beschäftigen.
07 2015
Die IRO-WM in Aalborg (DK) wirft die Schatten voraus
Vom 23.–27. September findet dieses Jahr die IRO-Weltmeisterschaft bei unseren nördlichen Nachbarn in Dänemark statt.
06 2015
OG Bruchsal
Am 24.05.2015 führte die OG Bruchsal unter der Leitung von Herrn Helmut Hecker von der LG Baden einen Workshop über Rettungshundeausbildung durch.
Fachartikel
03 2016
Zucht & Aufzucht
Qualität setzt sich durch: Vererbung im Leistungsbereich
Astrid Gätje über den von ihr erstellten Blutlinienplan der Vaterlinien:
Seit jeher haben mich die Blutlinienpläne der BSZen und BSPen in den Dezember-Ausgaben der SV-Zeitung in ihren Bann gezogen. Deshalb habe ich mich zunächst darauf konzentriert, die reinen Vaterlinien auszuwerten. Inzwischen habe ich aber von jedem Hund, der in dem betrachteten Zeitraum 1991 – 2015 auf LGA und/oder BSP geführt wurde, vier Linien ausgewertet, nämlich die reine Vaterlinie, die Vaterlinie der Mutter und die Vaterlinien der beiden Großmütter. Dabei habe ich mich hinsichtlich der zeitlichen Einordnung der Linien an den bekannten Linien „Quanto Wienerau“ (geworfen 1967), „Canto Wienerau“ (geworfen 1968) und „Mutz Pelztierfarm“ (geworfen 1966) orientiert und bin dabei auf sage und schreibe 81(!) Blutlinien gestoßen. Sicher hätte ich diese Linien weiter zusammenfassen können, wäre dann aber bei „Rolf vom Osnabrücker Land“ im Jahr 1947 gelandet und das hätte wohl eher keine differenzierte Betrachtungsmöglichkeit ermöglicht. Fazit: 81 Linien, aus denen teilweise nur ein einziger Hund in meiner Betrachtung hervorging, teilweise aber auch über 1.000 Hunde. Eine Übersicht der - mehr oder weniger bekannten - Linien liefert der folgende Blutlinienplan:
Blutlinienplan der Vaterlinien
02 2015
Drs. Tellhelm, Wigger, Ondreka, Amort, Julier-Franz
Das Auftreten bestimmter Formen von lumbosakralen Übergangswirbeln (LÜW) kann gesundheitliche Schäden hervorrufen. Doch wie beeinflussen LÜW das Cauda-equina-Syndrom und das Entstehen von Hüftgelenksarthrosen?
01 2015
Sascha Otto
Das erste Jahr: Seinem Welpen beim Erwachsenwerden zuzusehen, ist das Größte für jeden Hundehalter.
SV-Akademie
Aus der Presse
08.2017 Rhein-Neckar Zeitung
Mit Leckerlis geht alles
Beim Schäferhundverein lernen Kinder den Umgang mit Hunden - Die Vierbeiner legten sich für die Zweibeiner mächtig ins Zeug
07.2017 Straubinger Zeitung
Die OG Bogen veranstaltete mit großem Erfolg eine öffentliche Hundeweihe am Vereinsgelände.
Hier finden Sie den Bericht über diese Veranstaltung, veröffentlicht in der Straubinger Zeitung am 24. Juli 2017.
11.2016 Westfalenpost
Heimische Schäferhunde-Freunde zeigen sich weltmeisterlich
Drei Arnsberger und ihre Vierbeiner können beim Worldcup im Agility und Obedience Sport in Meppen voll überzeugen.
11.2016 Kölner Wochenspiegel
Attraktiv für alle Hundebesitzer
Ortsgruppe Mülheim mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
22./23.08.2016 HarzKurier, Tageszeitung für den Landkreis Osterode am Harz
Am 20. und 21. August richtete die Ortsgruppe Walkenried das Landesleistungshüten LG 03 in Bad Lauterberg aus. Der HarzKurier, Tageszeitung für den Landkreis Osterode am Harz, hat den Hütewettbewerb nicht nur angekündigt, sondern aktuell am 22. August auf der Titelseite bzw. am 23. August auf der Lokalseite Bad Lauterberg darüber berichtet. Artikel von Melina Hose, Fotos ©Mark Härtl
08.06.2016 Landshuter Zeitung
Beagle, Pudel und Co. - Große Veranstaltung zum Tag des Hundes
"Gut dass wir keine Briefmarkensammler sind" meine die Züchterin von Deutschen Schäferhunden, Agathe Rank, die den Tag des Hundes in Pfeffenhausen bereits zum fünften Mal organisiert.
19.05.2016 Rottenburger Anzeiger
Futterausgabe wird stets sehensüchtig erwartet
Die "Rottenburger-Tier-Tafel": Katzen und Hunde sollen nicht unter finanzieller Not leiden.
30.05.2016 Südwest Presse Online
Landesmeisterschaft für 24 Suchhunde
Einer Fährte folgen, ein Gebiet absuchen: 24 Hundeführer haben mit ihren Tieren an der Landesmeisterschaften im Rettungshundewesen nahe Leipheim teilgenommen. Bei durchwachsener Witterung.
12.05.2016 Augsburger Allgemeine
Selbst der Schoßhund stammt vom Wolf ab
Nach der Beißattacke eines Schäferhundes auf eine Frau in Kissing sind Spaziergänger verunsichert. Hundetrainerin Ute Jahn weiß, was in so einer Situation zu tun ist.
04.04.2016 Die Nordhannoversche
Erstes Richter-Basis-Seminar bei der OG Hannover-Engelbostel v. 1903 e.V.
Viel Stoff für angehende Richter. Die Teilnehmer wurden von insgesamt neun Referenten unter der Leitung von Bundesausbildungswart Wilfried Tautz vier Tage lang geschult.
22.03.2016 Wedemagazin
Erstes Richter-Basisseminar
Mitte März fand in dem Schäferhundeverein, Ortsgruppe Hannover-Engelbostel, das erste Richter-Basisseminar in der Landesgruppe Niedersachsen statt.
17.02.2016 Bergisches Handelsblatt
Liebe zum Hund: Ehrung langjähriger Mitglieder bei der OG Schildgen.
13.11.2015 - Saarbrücker Zeitung
Nach der Freude nun die Spende
Nach Flüchtlings-Benefizveranstaltung überreicht der Schäferhundeverein den Erlös.
24.07.2015 - Espelkamper Zeitung
Erste Hilfe für Vierbeiner