Welcoming address

SV- und WUSV-Präsidentin

Liebe Teilnehmer und Gäste,

das Wochenende vom 02. bis 05.10.2025 steht ganz im Zeichen des Rettungs- und Spürhundesports, denn die Spezialhundeausbildung hat im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. einen hohen Stellenwert.

Bei einigen Menschen ist sie gedanklich verbunden mit dem Deutschen Schäferhund. Diese Hunderasse übt eine Vielzahl von Aufgaben aus, die dem Menschen dienlich sind. So verrichtet er seinen Dienst bei Zoll und Polizei ebenso, wie als Blindenführ-, Assistenz-, Therapie-, Rettungshund und nicht zuletzt auch heute noch beim Hüten von Schafen. Darüber hinaus zeigt er sich begabt für eine Vielzahl von Hundesportarten und ist bei entsprechender Auslastung ein fantastischer Familienhund. Kein Wunder also, dass wir ihn so lieben und er für seine Fans auf der ganzen Welt die Hunderasse Nr.1 ist.

Der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. hat sich im Bereich Spezialhundeausbildung ausschließlich auf die Ausübung im sportlichen Bereich fokussiert. Dieser steht Sportfreunden mit Hunden aller Rassen offen. Das ermöglicht engagierten Hundesportlern sich und ihren Vierbeiner gleichermaßen körperlich und mental auszulasten. Dieses Hobby fördert den Zusammenhalt zwischen Mensch und Hund und macht beiden Spaß.

Bei einer BSP steht natürlich zunächst der Wettkampf an oberster Stelle, denn jeder Starter möchte bestmögliche Leistungen zeigen um einen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen zu ergattern. Aber auch der Spaß, das Miteinander und der Austausch unter Gleichgesinnten soll nicht zu kurz kommen. Immerhin treffen sich hier Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet, die sich vorab für diesen Wettkampf qualifiziert haben.

Lassen Sie sich verzaubern von einer interessanten Hundesport-Sparte welche einige von Ihnen eventuell zum ersten Mal anschauen. Bei Fragen zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an.

Der Landesgruppe Niedersachen (LG 03) sei von ganzem Herzen für die Durchführung der Veranstaltung gedankt. Mein Dank gilt dem gesamten LG-Vorstand, namentlich seien hier der Vorsitzende Georg zum Felde und der LG-Spezialhundbeauftragte Heiko-Christian Grube genannt und natürlich die ausrichtenden Ortsgruppe Celle unter der Leitung von Ute Hubbe. Es braucht viele helfende Hände und ehrenamtliches Engagement, um eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Lieben Dank jedem Einzelnen, der seinen Teil zum Gelingen beiträgt.

Viel Erfolg allen Teilnehmern, ein gutes Händchen den eingesetzten Richtern und uns allen ganz viel Freude beim Zuschauen.

Herzliche Grüße
Roswitha Dannenberg
SV/WUSV-Präsidentin

SV-Beauftragter für Spezialhundeausbildung

Landesgruppen-Vorsitzender