Welcoming addresses

Lord Mayor of of Nuremberg

Dear participants in the SV Bundessiegerzuchtschau,
Dear German Shepherd Dog friends,

I am glad to again welcome you in 2025 here in Nürnberg in the Max-Morlock stadium.

Your commitment for the German Shepherd Dog is admirable. You place much time, energy and resources in breeding, training and grooming your dogs. Animal welfare always takes center. The legislative authorities again furthered animal protection in the last years and I appreciate that dog training without punishment and mental pressure in accordance with the Protection of Animals act is possible. You as experts in dog sports and breeding count on positive reinforcement and the impressive results can be seen these days here in the Max-Morlock stadium. Even-tempered, self-confident and powerful dogs which act superior in each situation and trust in their two-legged partners.

Also this year numerous dogs and their holders come from all over the world to us in Nürnberg what again points up the international meaning of this event. Your commitment and passion for the German Shepherd Dog are remarkable and I would like to thank you that you take this often long and exhausting journey to participate in this event.

The Max-Morlock stadium again offers optimal conditions for this excellent organized event. This year some organizational changes were made, particularly with regard to the accommodation of the dogs in order to further meet the high standards of Animal Welfare. I would like to ask you all to please respect those rules so that we can hold this rich in tradition event in the usual quality also in the future.

I wish good luck and joy to all participants with their dogs and interesting and unforgettable days in Nürnberg to all visitors.

Marcus König

Bavarian Minister President

A cordially welcome to the Bundessiegerzuchtschau 2025, a cordially welcome to a very special competition!

Every year the best trained German Shepherd Dogs show their skills. They compete in different classes and thrill the audience with outstanding performance. In doing so, they proof concentration, attention and endurance in an impressing way, and, at the same time, they show which close and unique relation to humans they can build. Without any doubt: the Bundessiegerzuchtschau is a real experience.

This is also supported by the international character of the event. Also this year participants from 50 nations are expected. They make the Bundessiegerzuchtschau not only a very exciting competition but also to a place of cultural interaction and international friendship. And, of course, to a celebration for dog fanciers like me!

For such a successful event dynamic efforts are needed. For this, thanks and respect are due to the Verein für Deutsche Schäferhunde. Also, for his engagement for responsible and animal-welfare focused breeding and training.

Good luck to the participants and much pleasure to the spectators here in the Max-Morlock-stadium!

Markus Söder

Bavarian Minister of State for Interior, Sports and Integration

Dear friends of the German Shepherd Dog,
Dear spectators,

From September 4 to September 7, 2025, the elite of the German Shepherd Dogs from all over the world again meet to compete on the popular SV-Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat. A great and exciting event which will entice numerous spectators into the Max Morlock stadium in Nürnberg and in the home country of the German Shepherd Dog.

At the SV-Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat approx. 1.300 males and females will proof their skills and grace in various tasks. And also this year, the judge’s watchful eyes won’t miss anything: vitality, charisma, beauty, endurance and, first of all, health is counting. Till this day, with their excellent perception, sense of smell and ability to hear German Shepherd Dogs are essential assistants. They stand out with their high willingness to learn, their resilience in physical and mental stressful situations. Therefore, the German Shepherd Dog is predestinated as working dog and is the worldwide number 1 in the service dog and rescue dog sector. Each time again, it is impressive that this year again participants from numerous nations proudly present their four-footed friends and, with that, give an international flair to this event.

May the Bundessiegerzuchtschau will be a beautiful and satisfying event; I wish good luck in all tasks to the participants and their dogs and a good time and remaining impressions to all spectators!

Joachim Herrmann

Bavarian Minister of State for Interior, Sports and Integration
Member of the Bavarian Parliament

Bavarian minister of state for economy, rural development and energy and deputy Bavarian prime minister

Dear exhibitors and visitors of the SV-Bundessiegerzuchtschau/ Worldchampionat for German Shepherd Dogs 2025,

Worldwide, the German Shepherd Dog stands for intelligence, willingness to learn, loyalty and eagerness to work. As working dog, family companion and faithful friend he is a symbol for the special relationship between humans and animals. This impressive breed is very near also to my heart, particularly as honorary protector of the Bundessiegerzuchtschau/Worldchampionat.

For 125 years, with great expertise and heart and soul the club makes sure the German Shepherd Dog keeps and develops his outstanding characteristics. About 1000 certified breeders implement the club’s high standards in quality and health and, with this, protect the future of this breed.

Without the committed work and the vision of the breed clubs many breeds would no longer exist in their current form.

Therefore, it is that meaningful that breeders, clubs and dog enthusiasts together present their valuable work – as they do also at the Bundessiegerzuchtschau – because this work is more than just a leisure activity – it contributes the protection of species and preserves an important cultural asset.

Therefore, I wish a successful and enriching event to the president, Ms. Roswitha Dannenberg and to the board as well as to all breeders, exhibitors and guests.

May we have many unforgettable meetings and special moments around the German Shepherd Dog in Nürnberg!

Hubert Aiwanger
Bavarian minister of state for economy, rural development and energy
and deputy Bavarian prime minister

 

 

Photographers: Harald Sieg, Kerstin Streidt - HK-Fotografie

SV and WUSV President

Dear exhibitors,
dear guests,
dear friends of the German Shepherd Dog,

As SV and WUSV president I would like to cordially welcome you to the Bundessiegerzuchtschau, the Worldchampionat for German Shepherd Dogs.

Together we want to celebrate the four-legged friend who is our number 1 among all dogs. With his outstanding characteristics and his predisposition to work he fascinates us again and again. And when I say “us” I mean all enthusiasts here in the homeland and all over the world.

At the most important breed event in the Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. annually hundreds of Shepherd Dog enthusiasts from Germany and all over the world meet. We may be content with this year’s number of about 1300 entries. It could be better than that, no question. However, in view of overall decreasing numbers we are glad about this result, and I would like to cordially thank all exhibitors for their participation.

With pleasant anticipation we look forward to the coming days which shall be characterized by fairness, sportsmanship and a harmonic together. Finally, men with the same hobby who are unified by the passion for the German Shepherd Dog are coming together.

As every year, the acting judges have great responsibility. With their ratings they significantly contribute to the direction of the breed in the coming years. To meet this high requirement, it needs mental as well as physical resilience.

With good reason, to be nominated for judging a class at the Siegerschau/Worldchampionat can be graded as one of the highest awards for a breeding judge. In the foreground of all judging solely the welfare of the German Shepherd Dog has to be reached. This dog is marked by resilience and strength of the character. If this applies also to the acting judges, they not only do a service to our breed, but they are also turning themselves into the spotlight for further nominations.

Dear breeding judges, for the task ahead of you I wish you the strength of nerve of a German Shepherd Dog, a trained eye and much joy in judging the presented dogs.

Let’s start into an event where the breed which we think to be the best in the entire world shall be the star.

Since weeks and months, a multitude of persons play their part in organizing all at the best so that we may have a great event. My cordially thank you goes to every single one who adds his or her part for success.

A very special welcome goes to our honorary guests. With their presence, they contribute to represent the German Shepherd Dog and his club to the public positively. As president of the Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. I would like to say a heartfelt thank you.

I wish good luck to all exhibitors and a beautiful event to us all.

Let us all together be proud ambassadors of our German Shepherd Dog!

With best regards
Yours
Roswitha Dannenberg
SV/WUSV president  
        

Grußworte

Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SV-Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat,
liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes,

ich freue mich, Sie auch im Jahr 2025 wieder in Nürnberg begrüßen zu dürfen und heiße Sie herzlich im Max-Morlock-Stadion willkommen.

Ihr Engagement für den Deutschen Schäferhund ist bewundernswert. Sie investieren viel Zeit, Energie und Ressourcen in die Zucht, Ausbildung und Pflege Ihrer Hunde. Dabei steht das Wohl der Tiere stets im Mittelpunkt. Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren den Tierschutz weiter gestärkt, und ich begrüße es sehr, dass eine tierschutzgerechte Hundeausbildung ohne Bestrafungen und psychischen Druck auskommt. Sie, als erfahrene Hundesportler und Züchter setzen auf positive Verstärkung, und die beeindruckenden Ergebnisse dieser Methode sind in diesen Tagen hier im Max-Morlock-Stadion zu sehen. Ausgeglichene, selbstbewusste und leistungsfähige Hunde, die in jeder Situation souverän reagieren und ihren zweibeinigen Partnerinnen und Partner vertrauen.

Auch in diesem Jahr kommen zahlreiche Hunde und ihre Halter aus der ganzen Welt zu uns nach Nürnberg, was die internationale Bedeutung dieser Veranstaltung erneut unterstreicht. Ihr Einsatz und Ihre Leidenschaft für den Deutschen Schäferhund sind bemerkenswert, und ich danke Ihnen dafür, dass Sie die oft langen und beschwerlichen Reisen auf sich nehmen, um an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

Im Max-Morlock-Stadion finden Sie erneut optimale Bedingungen für diese hervorragend organisierte Veranstaltung. In diesem Jahr wurden einige organisatorische Anpassungen vorgenommen, insbesondere im Bereich der Unterbringung der Hunde, um den hohen Standards des Tierschutzes weiterhin gerecht zu werden. Ich bitte Sie alle, diese Regeln zu respektieren, damit wir auch in Zukunft diese traditionsreiche Veranstaltung in gewohnter Qualität durchführen können.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und Freude mit ihren Hunden und allen Besucherinnen und Besuchern spannende und unvergessliche Tage in Nürnberg.

Marcus König

Bayerischer Ministerpräsident

Herzlich willkommen zur SV-Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat 2025, herzlich willkommen zu einem ganz besonderen Wettbewerb!

Jedes Jahr zeigen hier bestens ausgebildete Schäferhunde ihr Können.
Sie messen sich in unterschiedlichen Kategorien und begeistern das Publikum mit herausragenden Leistungen. Dabei beweisen sie eindrucksvoll Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer und machen zugleich deutlich, welch enge und einzigartige Beziehung sie zum Menschen aufbauen können. Zweifellos: Die SV-Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat ist ein echtes Erlebnis!

Dazu trägt ebenso der internationale Charakter der Veranstaltung bei.
Auch in diesem Jahr werden wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 50 Nationen erwartet. Sie machen die SV-Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat nicht nur zu einem überaus spannenden Wettbewerb, sondern auch zu einem Ort des kulturellen Austauschs und der internationalen Freundschaft. Und natürlich zu einem Fest für Hundefreunde wie mich!

Für so ein erfolgreiches Event braucht es tatkräftiges Engagement. Dafür gebühren dem Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. Dank und Respekt. Das gilt ebenso für seinen Einsatz für eine verantwortungsbewusste und tierwohlorientierte Zucht und Ausbildung der Schäferhunde.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg, den Zuschauerinnen und Zuschauern viel Freude im Max-Morlock-Stadion!

Markus Söder

Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration

Liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen Schäferhundes,
liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

vom 4. bis 7. September 2025 trifft sich wieder die Elite der Deutschen Schäferhunde aus aller Welt, um sich der Konkurrenz auf der beliebten SV-Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat zu stellen. Ein großartiges und spannendes Ereignis, was wieder zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer ins Max-Morlock-Stadion in Nürnberg und in das Mutterland des Deutschen Schäferhundes locken wird.

Bei der SV-Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat stellen auch dieses Jahr wieder ca. 1.300 Hündinnen und Rüden bei diversen Aufgaben ihr Können und ihre Anmut unter Beweis. Und den Richterinnen und Richtern wird auch heuer nichts entgehen: Vitalität, Ausstrahlung, Schönheit, Ausdauer und vor allem Gesundheit sind das, was zählt. Mit ihrem ausgezeichneten Wahrnehmungs-, Geruchs- und Hörvermögen sind die Deutschen Schäferhunde bis heute unverzichtbare Helfer. Sie zeichnen sich durch ihre große Lernbereitschaft, ihre hohe Belastbarkeit in physischen und psychischen Stresssituationen, ihre Ausdauer, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit aus. Deswegen ist der Deutsche Schäferhund so prädestiniert für die Arbeit als Gebrauchshund und weltweit die Nummer eins im Diensthunde- und Rettungswesen. Es ist immer wieder beeindruckend, dass auch dieses Jahr wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zahlreichen Nationen ihre Vierbeiner stolz präsentieren und damit der Veranstaltung internationales Flair schenken.

Ich wünsche der Bundessiegerzuchtschau einen schönen und guten Verlauf, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit ihren Hunden viel Glück bei den Prüfungen und allen Zuschauerinnen und Zuschauern viel Spaß und bleibende Erinnerungen!

Joachim Herrmann

Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration
Mitglied des Bayerischen Landtags

Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident

Liebe Aussteller und Besucher der SV-Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat für Deutsche Schäferhunde 2025,

der Deutsche Schäferhund steht weltweit für Intelligenz, Lernbereitschaft, Loyalität und Arbeitsfreude. Als Arbeitshund, Familienbegleiter und treuer Weggefährte ist er Sinnbild für die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier. Auch mir liegt diese beeindruckende Rasse, gerade auch als Ehrenprotektor der Bundessiegerzuchtschau/Weltchampionat, sehr am Herzen.

Mit großem Sachverstand und viel Herzblut sorgt der Verein seit über 125 Jahren dafür, dass der Deutsche Schäferhund seine herausragenden Eigenschaften bewahrt und weiterentwickelt. Rund 1.000 geprüfte Züchter in Deutschland setzen die hohen Qualitäts- und Gesundheitsstandards des Vereins um und sichern so die Zukunft dieser Rasse.

Ohne die engagierte Arbeit und die Weitsicht der Zuchtvereine würde es viele Hunderassen in ihrer heutigen Form nicht mehr geben.

Deshalb ist es so bedeutsam, dass sich Züchter, Vereine und Hundebegeisterte gemeinsam öffentlich präsentieren und ihre wertvolle Arbeit sichtbar machen – wie auch bei der Bundessiegerzuchtschau. Denn diese Arbeit ist viel mehr als ein Freizeitvergnügen – sie leistet einen entscheidenden Beitrag zum Artenschutz und bewahrt ein wichtiges Kulturgut.

Ich wünsche daher Frau Präsidentin Roswitha Dannenberg, dem Vorstand sowie allen Züchtern, Ausstellern und Gästen eine erfolgreiche und bereichernde Veranstaltung.

Auf viele unvergessliche Begegnungen und besondere Momente rund um den Deutschen Schäferhund in Nürnberg!

Hubert Aiwanger
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
und stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident

 

 

Fotograf: Harald Sieg, Kerstin Streidt - HK-Fotografie

SV- und WUSV-Präsidentin

Liebe Aussteller,
liebe Gäste,
liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes,

Als SV- und WUSV-Präsidentin möchte ich Sie von ganzem Herzen zur Bundessiegerzuchtschau dem Weltchampionat für Deutsche Schäferhunde begrüßen.

Gemeinsam wollen wir den Vierbeiner feiern, der für uns die Nr.1 unter den Hunden ist, den Deutschen Schäferhund. Mit seinen hervorragenden Charaktereigenschaften und seiner Arbeitsveranlagung zieht er uns immer wieder in seinen Bann. Und wenn ich „uns“ sage, dann meine ich seine Liebhaber hier im Mutterland und der ganzen Welt.

Bei der bedeutendsten Zuchtveranstaltung im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. treffen sich jährlich hunderte Schäferhund-Fans aus dem In- und Ausland. Mit der diesjährigen Meldezahl von etwa 1300 Hunden dürfen wir zufrieden sein. Mehr geht immer, keine Frage. Aber angesichts insgesamt rückläufiger Zahlen freuen wir uns über dieses Ergebnis und ich bedanke mich bei allen Ausstellern ganz herzlich für die Teilnahme.

Mit Vorfreude blicken wir auf die kommenden Tage die geprägt sein sollen von Fairness, Sportgeist und einem harmonischen Miteinander. Letztendlich treffen sich Menschen die dasselbe Hobby sowie die Leidenschaft für den Deutschen Schäferhund eint.

Wie in jedem Jahr kommt den eingesetzten Zuchtrichtern große Verantwortung zu. Mit ihren Urteilen tragen sie maßgeblich zur Zuchtlenkung der kommenden Jahre bei. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden braucht es sowohl mentale, aber auch körperliche Belastbarkeit. 

Die Benennung für das Richten einer Klasse auf der Siegerschau/Weltchampionat darf man wohl zurecht, als eine der höchsten Auszeichnungen für einen Zuchtrichter bezeichnen. Im Vordergrund aller Entscheidungsfindungen muss ausschließlich das Wohl unseres Deutschen Schäferhundes stehen. Dieser zeichnet sich durch Belastbarkeit und Charakterstärke aus. Gilt das gleichermaßen für die eingesetzten Richter erweisen sie nicht nur unserer Hunderasse einen wertvollen Dienst, sondern rücken sich automatisch für zukünftige Benennungen in den Fokus.

Für die vor Ihnen liegende Aufgabe wünsche ich Ihnen, liebe Zuchtrichter, die Nervenstärke des Deutschen Schäferhundes, ein geschultes Auge und ganz viel Freude bei der Beurteilung der Ihnen vorgestellten Hunde.

Starten wir in eine Veranstaltung, bei der die für uns beste Hunderasse der Welt die Hauptrolle spielen soll.

Eine Vielzahl von Personen bringt sich seit Wochen und Monaten dafür ein, dass alles bestens organisiert ist und wir eine großartige Veranstaltung erleben dürfen. Mein herzliches Dankeschön gilt jedem Einzelnen, der seinen Teil zum Gelingen beiträgt. 

Ein besonderes Willkommen gilt unseren Ehrengästen. Durch ihre Präsenz tragen sie dazu bei den Deutschen Schäferhund und seinen Verein positiv in der Öffentlichkeit darzustellen. Als Präsidentin des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. möchte ich mich dafür herzlich bedanken.

Allen Ausstellern wünsche ich viel Erfolg und uns allen eine wunderschöne Veranstaltung.

Seien wir gemeinsam stolze Botschafter unseres Deutschen Schäferhundes!

 

Herzliche Grüße
Ihre
Roswitha Dannenberg
SV/WUSV-Präsidentin