Vorgesehene Schutzdiensthelfer

Die endgültige Auswahl der Helfer erfolgt unmittelbar vor der Veranstaltung.

Patrick Pipiorski

Mitglied seit: 2004
Lehrhelfer seit: 2010
Landesgruppe: Nordrheinland


Erzähl ein bisschen über dich, wie bist du zum Hundesport gekommen?

Mein Name ist Patrick Pipiorski, aber alle nennen mich Pepi. Ich bin seit 2001 im Hundesport aktiv und seit 2004 als Schutzdiensthelfer tätig. 2010 kam noch die Rolle des Lehrhelfers dazu. Der Hundesport wurde mir quasi in die Wiege gelegt, da meine Eltern ebenfalls im Hundesport engagiert sind. Schon als Kind war ich immer begeistert von der Arbeit mit Hunden, und das hat sich bis heute nicht geändert.

Wie bereitest du dich auf die Universal Quali vor?

Ich trainiere dreimal pro Woche in meinem Verein als Schutzdiensthelfer und nehme einmal wöchentlich am Schautraining teil. Um meine Ausdauer zu verbessern, fahre ich regelmäßig Fahrrad. Diese Kombination aus gezieltem Training und Ausdauerarbeit hilft mir, mich optimal auf die Universal Quali vorzubereiten.

Welche Veranstaltungen hast du im Vorfeld schon figuriert?

Seit 2011 war ich bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv, darunter FCI, LGA und Körungen. Mein persönliches Highlight war 2017, als ich die Bundessiegerprüfung gehetzt habe. Es war eine großartige Erfahrung und ein bedeutender Moment in meiner Karriere als Schutzdiensthelfer.

Oliver Benczi

Mitglied seit: 2008
Lehrhelfer seit: 2020
Landesgruppe: Nordrheinland


Erzählt kurz etwas über euch, z. B. wie ihr zum Hundesport gekommen seid.

Im Jahr 2008 bin ich durch meine Eltern zum Hundesport gekommen. Neben der Unterordnung
mit einem Hund aus ihrer Ortsgruppe habe ich dort auch früh meinen Werdegang als Helfer
begonnen. 2009 wurde mein erster eigener Deutscher Schäferhund, Yago vom schönen Blick,
geboren. Mit ihm konnte ich später den 10. Platz auf der DJJM erreichen und einmal die LGJJM
der LG05 gewinnen. Im Jahr 2020 habe ich meine Prüfung zum Lehrhelfer der Landesgruppe 05
abgelegt.

Wie bereitet ihr euch auf die WUSV Universal Qualifikation in Hürth vor?

Neben den üblichen drei Übungstagen in den Ortsgruppen, in denen ich als Helfer aktiv bin,
besuche ich mit meiner Freundin Nathalie drei Mal pro Woche das Fitnessstudio. Dort absolvieren
wir ein intensives, dreistündiges Programm mit Kraft-, Ausdauer- und Stabilitätstraining. Auch eine
Ernährungsumstellung gehört dazu. Insgesamt sind es Anpassungen, die wir auch nach der
WUSV Universal Qualifikationsprüfung beibehalten möchten – für unsere Gesundheit und unser
Wohlbefinden.

Welche Veranstaltungen habt ihr im Vorfeld bereits figuriert?

In der LG05 durfte ich bisher bei folgenden Veranstaltungen als Helfer tätig sein:
• Jugend-Gold-Pokal 2013
• LGA 2021
• LG-FCI 2022, 2023
• Körungen 2023, 2024

Janny Thijssen

Mitglied seit: 2016
Lehrhelfer seit: 2020
Landesgruppe: Nordrheinland


Erzähl ein bisschen über dich, wie bist du zum Hundesport gekommen?

Mein Name ist Janny Thijssen, 32 Jahre alt und lebe in Beesel, Niederlande direkt an der Deutschen Grenze. Durch die Rottweilerzucht bei uns zuhause bin ich schon seit vielen Jahre anvertraut mit Hunden. Mit der Helferarbeit fing ich im Alter von 17 Jahren an. 

Wie bereitest du dich auf die Universal Quali vor?

In 2017 konnte ich meinen Helferschein im ADRK ablegen, in 2020 wurde ich dann SV Lehrhelfer in der Landesgruppe 05 Nordrheinland.
Meine erste Veranstaltung als SV Lehrhelfer machte ich dann in 2022 auf die LG FCI, anschließend folgte meine erste Körung im SV und in 2023 auch die erste LGA. 

Welche Veranstaltungen hast du im Vorfeld schon figuriert?

In 2022 durfte ich auch die ADRK DM figurieren ebenfalls würde ich als Helfer nominiert für die ADRK Körungen in 2022 und 2023.

Patrick Leisten

Mitglied seit: 2002
Lehrhelfer seit: 2010
Landesgruppe: Nordrheinland


Erzähl ein bisschen über dich, wie bist du zum Hundesport gekommen?

Mein Name ist Patrick Leisten. Ich bin 45 Jahre alt und verheiratet.
Vor 24 Jahren bin ich durch meinen Vater zum Hundesport gekommen und habe von ihm meinen ersten deutschen Schäferhund bekommen. Ziemlich zeitnah wurde mein Interesse am Schutzdienst geweckt, so dass ich seit 2006 meine Leidenschaft als Schutzdiensthelfer in der OG Würselen ausübe.

Wie bereitest du dich auf die Universal Quali vor?

Durch einen reichlich besuchten Übungsbetrieb in der OG Würselen, sowie in der befreundeten OG Titz habe ich eine perfekte Vorbereitung auf die WUSV Universal Qualifikation in Hürth.

Welche Veranstaltungen hast du im Vorfeld schon figuriert?

Figurieren durfte ich in meiner Zeit als Lehrhelfer folgende Veranstaltungen:
4x LGA
2x LG-FCI
& diverse Körungen