Grußworte

Landesgruppenvorsitzender

Herzlich Willkommen zur SV-Bundesfährtenhundprüfung im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.    
vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Paderborn in der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe.

Im Namen der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe begrüße ich herzlich alle Teilnehmer, Richter und Gäste zur diesjährigen Bundesveranstaltung der Fährtenhunde in Paderborn.

Zunächst ein großes Dankeschön an den SV-Vorstand für das entgegengebrachte Vertrauen, diese wichtige Hauptvereinsveranstaltung erneut an unsere Landesgruppe zu vergeben.

Ich möchte ebenso dem Richterkorps, Herrn Gerald Marthold, Herrn Jochen Seufert, Herrn Christof Metz, Herrn Jörg Remmecke, sowie unserer Präsidentin des SV und Oberrichterin Frau Roswitha Dannenberg, meine Anerkennung für Ihren Richtereinsatz aussprechen und Ihnen ein glückliches Händchen in der Vergabe der Bewertungen wünschen.

Ein besonderes Engagement im Rahmen dieser Veranstaltung bringen uns die Fährtenbeauftragten und Fährtenleger entgegen. Sie leisten mit Unterstützung der Landesgruppenausbildungswarte, Herrn Dennis Große-Wietfeld und Herrn Stefan Bobe, einen überaus wichtigen Beitrag für die Teilnehmer der Veranstaltung. Für die Übernahme dieser bedeutenden Aufgabe möchte ich euch herzlichst danken!

Eine besondere Anerkennung gebührt ebenfalls Herrn Gerd Dexel, als Veranstaltungsleiter, der mit seinem erfahrenen Team, der OG Paderborn, diese Veranstaltung zum dritten Mal übernommen hat. Diese bewährte Mannschaft hat bereits mehrfach in der Vergangenheit mit großem Erfolg unter Beweis gestellt, dass sie ein Garant für eine gelungene Veranstaltung ist. Somit sind wir alle, Richter, Teilnehmer, Gäste und Freunde des Deutschen Schäferhundes, der Einladung nach Paderborn wieder gerne gefolgt.

An diesem Wochenende kommen die Qualifizierten und somit die Besten der Besten im Fährtenbereich aus unseren 19 Landesgruppen zusammen. Sie alle haben sich in monatelangem Training auf diese Veranstaltung vorbereitet. So sei allen Teilnehmer der gewünschte Erfolg und das gewisse Quäntchen Glück, das bei einer solchen Veranstaltung dazugehört, gegönnt.

Zu guter Letzt möchte ich den Landwirten, Jagdpächtern und den Eigentümern der landwirtschaftlichen Flächen für die Bereitstellung des Geländes und ihr Verständnis danken. Ohne die hohe Akzeptanz wäre eine solche Großveranstaltung nicht durchführbar.

Ich wünsche der SV-Bundesfährtenhundprüfung 2025 in Paderborn einen glücklichen und harmonischen Verlauf und verbleibe mit sportlichem Gruß.

Andreas Heß

SV- und WUSV-Präsidentin

Liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes,
Liebe Interessierte, Zuschauer und Gäste,

als SV-Präsidentin begrüße ich Sie herzlich in der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe zur diesjährigen SV-Bundesfährtenhundprüfung vom 25. bis 26. Oktober 2025.

Im Namen des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. bedanke ich mich herzlich bei dem Vorstand der LG 07 für die Übernahme dieser SV-Veranstaltung. Stellvertretend seien der Landesgruppen-Vorsitzende, Andreas Hess und derLandesgruppen-Ausbildungswart Dennis Große-Wietfeld genannt.

Zu Gast sind wir an diesem Wochenende in der OG Paderborn, welche die bedeutendste SV-Fährtenhund-Veranstaltung des Jahres ausrichtet. Unter der Leitung des Veranstaltungsleiters Gerd Dexel und seinem routinierten Team werden uns hervorragende Bedingungen erwarten. Die OG Paderborn verfügt über einen großen Erfahrungsschatz, denn sie hat die SV-Bundesfährtenhundprüfung bereits 2x bestens organisiert und durchgeführt. Wir dürfen also von ganz hervorragenden Bedingungen ausgehen. Ich bedanke mich bei allen Helfern, die an diesem Wochenende ihren Teil zum Gelingen der SV-BFH beitragen und für ihr großes Engagement! Das gilt in besonderem Maße für die amtierenden Leistungsrichter, die Fährtenleger und den Fährtenbeauftragten.

Ein weiterer Dank gilt der Stadt Paderborn für die erneute Gastfreundschaft. Sowie den Landwirten, Pächtern und Jägern, welche die benötigten Flächen zur Verfügung stellen.

Lassen wir uns an diesem Wochenende begeistern von der Leistungsfähigkeit unserer Deutschen Schäferhunde im Bereich der Nasenarbeit. Die besten 32 Mensch-/Hund-Teams aus den 19 SV-Landesgruppen, welche sich zuvor auf LG-Ebene qualifiziert haben, treten hier in Paderborn gegeneinander an.

Seien wir gespannt welcher der vierbeinigen Supernasen sich einen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen sichern kann. Eines dürfte jedoch schon heute klar sein: allein die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft ist ein großer Erfolg und macht alle Teams ein Stück weit zu Siegern.

Ich wünsche uns ein gutes Miteinander und eine gelungene Veranstaltung. Gerade eine Fährtenveranstaltung gibt die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und Fachsimpeln.

Dieser ist wichtig und darauf ich freue mich darauf.

Bleibt mir abschließend allen Hundesportlern den erhofften Erfolg zu wünschen und den eingesetzten Leistungsrichtern viel Spaß und Freude bei der Beurteilung der Leistungen.

Herzliche Grüße
Roswitha Dannenberg
SV/WUSV-Präsidentin