Grußworte

Landesgruppenvorsitzender Baden

Liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes,
liebe Schäferinnen und Schäfer,

nach 2023 darf ich auch in diesem Jahr im Namen der Landesgruppe Baden alle unsere Gäste zum Bundesleistungshüten in Niefern-Öschelbronn einladen und herzlichst begrüßen.

Wir hatten im Jahr 2023 versprochen, ein Fest für den Deutschen Schäferhund und die ursprünglichste all seiner Aufgaben zu veranstalten. Es gelang uns, die Protagonisten und Besucher waren allesamt mit der Organisation zufrieden, so dass wir erneut vom SV-Vorstand den Auftrag zur Durchführung des BLH 2025 erhielten.

Nicht nur, weil in Öschelbronn ein beispielloses Hütegelände geboten werden kann, sondern auch aufgrund der erfahrenen und motivierten Mitglieder der OG Niefern-Öschelbronn, war sich der LG-Vorstand Baden sofort einig, die Veranstaltung wieder am gleichen Platz, organisiert von derselben OG-Mannschaft, durchzuführen.

Das Veranstaltungsgelände um die Steighalle, wo auch der Begrüßungsabend stattfinden wird, eignet sich in besonderer Weise, die Leistungen der hütenden Schäferhunde an der Herde beobachten und bewundern zu können. Der Blick des Zuschauers folgt der Herde in das anliegende, übersichtliche Tal.

Wir werden bei nassem Wetter drinnen in der Halle, bei gutem Wetter draußen, aber immer am Veranstaltungsgelände sein.

Ein besonderes Vergnügen wird auch am Sonntagmittag die angegliederte Sonderschau sein. Hier kann einleuchtend erklärt werden, warum die anatomischen Voraussetzungen, gepaart mit einem nervenstarken Wesen, für eine Rasse, die als Gebrauchshund jedweder Art gezüchtet wird, so wichtig sind.

Insofern dient tatsächlich keine SV-Veranstaltung eindeutiger dem Ziel, den Rassestandard und die Ziele unserer Züchtung nachhaltig zu erklären!

Ich möchte mich einmal mehr im Namen des LG-Vorstandes recht herzlich bei der OG-Niefern-Öschelbronn, namentlich bei den Initiatoren zur Übernahme dieses BLH, Sabine und Joachim Hönig, recht herzlich bedanken. Der Dank gilt allen Helfern aus der OG, aber auch aus anderen, benachbarten Vereinen.

Ohne die Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und Landwirten wäre dieses Leistungshüten nicht durchführbar. Wir bedanken uns für das entgegenbrachte Vertrauen und die Zusammenarbeit sehr.

Ganz spezieller Dank gilt dem Eigentümer der Schafherde, Herrn Biehler. Seine uneingeschränkte Hilfsbereitschaft wird auch in diesem Jahr der wichtigste Meilenstein zum Gelingen dieses BLH sein.

Wir wünschen allen Freunden des Deutschen Schäferhundes, der Schäferei, allen interessierten Hundeliebhabern und allen Gästen viel Spaß bei einer über die A 8 leicht zu erreichenden Hauptvereinsveranstaltung des SV!

Bis bald, herzliche Grüße
Harald Hohmann

SV-HGH-Beauftragter

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Berufsschäferinnen und Berufsschäfer,
liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes,

herzlich willkommen in der Landesgruppe 12 Baden, Ortsgruppe Niefern-Öschelbronn zum diesjährigen SV-Bundesleistungshüten vom 10. bis 12. Oktober 2025.

Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist eine ganz besondere, sie besteht seit 1899. Besonders der Deutsche Schäferhund als Hütehund zeichnet sich durch seine hohe Arbeitsmotivation, seine außergewöhnliche Kooperationsbereitschaft mit dem Schäfer und seinen Arbeitswillen aus. Intelligenz, Gesundheit, Energie, Ausdauer, Wendigkeit und ein ausgeprägter Arbeitseifer sind Merkmale des Hütehundes.

Sie dürfen sich also auf eine eindrucksvolle Veranstaltung freuen. Auf Wunsch unserer Berufsschäferinnen und -schäfer wurde der Rahmen des SV-Bundesleistungshütens erweitert:

Zum fünften Mal wird eine Zuchtschau für die teilnehmenden HGH-Hunde in das Programm integriert, um den besten HGH-Hund in der Leistung und Anatomie als Universalsieger (Rüde/Hündin) auszuzeichnen.

Mein besonderer Dank gilt meinen Richterkollegen, der Ortsgruppe Niefern-Öschelbronn, allen Helferinnen und Helfern sowie den teilnehmenden Schäferinnen, Schäfern und Gästen. Sie alle tragen durch ihr Engagement wesentlich zum Gelingen dieser Veranstaltung bei.

Ich wünsche Ihnen interessante Tage, faszinierende Einblicke in die anspruchsvolle Hütearbeit und die Gelegenheit, die Zuchtschau im
Rahmen des SV-Bundesleistungshütens zu besuchen.

Ihr Ulrich Hausmann

 

Bürgermeister von Niefern-Öschelbronn

Herzlich Willkommen in Niefern-Öschelbronn,

bereits zum zweiten Mal ist Niefern-Öschelbronn Austragungsort des SV-Bundesleistungshütens. Vom 10. bis 12. Oktober treffen sich rund um die Steighalle Deutschlands beste Berufsschäfer zu ihren bundesweiten Meisterschaften.

Die meisten kennen den Schäferhund als Familienhund, aber auch als Wach- und Schutzhund, z.B. bei der Polizei. Bei diesem Wettbewerb geht es um die ursprünglichste Aufgabe des Deutschen Schäferhundes als sogenannter „Herdenschutzhund“. Sie können miterleben, wie Schäfer und Schäferhund optimal im Team zusammenarbeiten, um eine Schafherde mit rund 300 Tieren unversehrt von A nach B zu bringen und sie in verschiedenen Alltagssituationen im wahrsten Sinn des Wortes zu „behüten“.

Die Besucher haben von der Steighalle her einen guten Überblick auf das in unmittelbarer Nähe gelegene Wiesengelände, um dort Hunde und Schafe und die Arbeit des Schäfers bei den verschiedenen Prüfungen zu beobachten. Sie können live miterleben, wie die einzelnen Teams ihre Aufgabe meistern.

Zudem erwartet alle Interessierten ein attraktives Rahmenprogramm. Das „Schauhüten“ für die kleinen Besucher, die ganz nah Hunde und Schafe bei der „Arbeit“ beobachten können, oder der Bauernmarkt mit regionalen Anbietern. Außerdem lädt der Ortsverein Öschelbronn zum „Schäferball“ in die Steighalle ein, wo am Abend bei Musik und Tanz ausgiebig gefeiert werden kann.

Ich freue mich über das große Engagement der Ortsgruppe Öschelbronn, der wir es zu verdanken haben, dass unsere Gemeinde wiederholt Austragungsort dieses SV-Bundesleistungshütens wird. Ehrenamtliche Arbeit und ein aktives Vereinsleben sind für unsere Gemeinde von großer Bedeutung. Daher unterstütze ich als Schirmherr diese Veranstaltung sehr gerne und lade Sie herzlich zu einem Besuch der Wettkämpfe und der Veranstaltungen rund um die Steighalle ein.

Uwe Engelsberger
Bürgermeister

SV-und WUSV-Präsidentin

Liebe Schäfer, liebe Gäste,
liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes,

herzlich willkommen in der SV-Ortsgruppe Niefern-Öschelbronn (Landesgruppe Baden) zum Bundesleistungshüten im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. Ich freue mich riesig, dass wir erneut mit unserer Traditionsveranstaltung in der Landesgruppe Baden zu Gast sein dürfen.

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 erleben wir den Ursprung unserer fantastischen Hunderasse. Verbergen sich doch schon in dessen Namen die Worte, welche den entscheidenden Hinweis geben, nämlich „Schäfer“ und „Hund“.

Die Schäfer und Schäferinnen nehmen uns an diesem Wochenende ein Stück weit mit in ihren Berufsalltag, denn die im Wettbewerb abzuleistenden Übungen sind Elemente ihres täglichen Lebens. Es bereitet Freude dem Hüten der Herde beizuwohnen und das harmonische Zusammenspiel zwischen Schäfern, ihren Schäferhunden und den Schafen zu beobachten. Genießen wir diese kleine Auszeit aus dem oftmals hektischen Alltag.

Mein Dank gilt der Landesgruppe Baden, die sich erneut bereit erklärt hat das Bundesleistungshüten durchzuführen. Stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer möchte ich den Landesgruppenvorsitzenden, Herrn Harald Hohmann und den Vorsitzenden der Ortsgruppe Niefern-Öschelbronn, Herrn Joachim Hönig, nennen. Gemeinsam mit ihrem Organisationsteam bereiten sie sich seit Wochen auf die Veranstaltung vor, damit wir alle an diesem Wochenende beste Bedingungen vorfinden. DANKE liebe Landesgruppe Baden!

Ein herzliches Dankeschön möchte ich auch an den Bürgermeister Uwe Engelsberger für die Übernahme der Schirmherrschaft richten. Wir freuen uns sehr über die Gastfreundschaft und das herzliche Willkommen in der Gemeinde Niefern-Öschelbronn.

Mein Dank gilt weiterhin den Landwirten und Jagdpächtern ohne deren Unterstützung ein Bundesleistungshüten undenkbar ist, denn sie stellen uns die benötigten Flächen zur Verfügung. Und natürlich dem Schäfermeister für die Überlassung seiner Schafherde, welche an diesem Wochenende zum Einsatz kommen wird.

Im Namen des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. möchte ich jedem Einzelnen, der seinen Teil zum Gelingen des SV-Bundesleistungshüten 2025 beiträgt meinen aufrichtigen Dank aussprechen.

Lassen wir uns verzaubern von einem in der modernen Welt selten geworden Anblick. Und erleben wir die Einzigartigkeit des Deutschen Schäferhundes, seine Arbeitsbereitschaft, Vielseitigkeit und sein hervorragendes Wesen. Merkmale, die ihn seit über 125 Jahren auszeichnen sind der Grund dafür, warum er weltweit zu den beliebtesten Hunderassen gehört.

Herzliche Grüße
Roswitha Dannenberg
SV/WUSV-Präsidentin