Platz 1 - Luca Große-Wietfeld, LG 07 (136 Punkte)

17 Jahre, LG 07,
im SV seit 01.10.2026
(OG Wadersloh/OG Greffen)
Warum machst Du Hundesport?
In erster Linie, weil ich die Ausbildung und Arbeit mit dem Hund sehr interessant finde und mich auf diesen Gebieten weiterentwickeln möchte. Zweitens, weil mein Vater schon fast sein ganzes Leben lang Hundesport macht. Somit wurde ich quasi ,,hineingeboren‘‘, aber auch, da ich den Sport an sich schon immer interessant fand.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Besonders gefällt mir an meinem Hobby, dass man nie auslernt und sich mit jedem Hund ein Stück weit die eigene Ausbildungsweise verändert. Auch finde ich es interessant, wie sich der Hundesport über die Zeit entwickelt hat und bin sehr gespannt wohin er sich noch entwickeln wird. Ebenfalls finde ich den Zusammenhalt der Jugend sowohl in, als auch ausserhalb der Landesgruppe toll.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Zu meinen persönlichen Highlights zählt unter anderem meine erste DJJM und meine erste BSP. Auch wenn ich auf beiden Veranstaltungen nicht bestanden habe gehören doch beide zu meinen persönlichen Highlights. Meine größten Erfolge waren aber die DJJM 2021, auf der ich im Bereich IGP2 bei der Jugend gewonnen habe. Die DJJM 2022, auf der ich im Bereich IGP3 Junioren gewonnen habe und mich somit zur BSP 2022 qualifiziert habe und auf dieser bestanden habe, waren ebenfalls zwei meiner größten Erfolge. Dazu zählt aber auch der dritte Platz bei den TOP 10 Gewinnern von 2021 als auch der erste Platz 2022.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Meine Ziele für dieses Jahr sind noch mal der DJJM in Philipstal und auf der BSP in Meppen zu starten und zu bestehen. Für meine weitere Laufbahn im Hundesport wünsche ich mir, auch weiterhin erfolgreich zu starten und eventuell einmal auf der WUSV-WM zu starten.
Was war an dem Bundesjugendseminar ein Highlight für dich?
Für mich war das Bundesjugendseminar an sich ein großes Highlight im vergangenen Jahr. Besonders gut hat mir der Austausch zwischen den Jugendlichen and diesem Wochenende gefallen. Ebenfalls fand ich die Vorträge der Referenten sehr gut gestaltet und wirklich Interessant. Die Praxiserklärungen auf dem Übungsplatz waren auch individuell und abwechslungsreich gestaltet.
Platz 2 - Charlene Wollmann, LG 17 (112 Punkte)

21 Jahre, LG 17,
im SV seit 01.12.2009
(OG Kraftsdorf)
Warum machst du Hundesport?
Es macht mir Spaß immer an der frischen Luft zu sein und gemeinsam mit meinen Hunden Fortschritte zu machen, an unseren Fehlern zu arbeiten und an unseren Aufgaben zu wachsen.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Hundesport ist kein Einzelkampf und genau das ist es, was ich daran so liebe und schätze. Man ist auf die Zusammenarbeit im Team angewiesen, wobei es hierbei nicht nur, auf die Interaktion zwischen Mensch und Hund ankommt. Es steht noch so viel mehr dahinter. Man ist auf die Unterstützung der Trainingsgruppe/Ortsgruppe angewiesen. Nur zusammen schafft man es das Beste aus den Vierbeinern und sich selbst rauszuholen, erfolgreich zu sein und vor allem Spaß daran zu haben.
Dein bisher größter Erfolg:
11. Platz bei der BSP 2012 in Bayreuth mit „Om vom Steinbusch“.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
In erster Linie möchte ich weiterhin so viel Spaß am Training mit meinen Hunden haben. Alles Weitere wird sich dann ergeben.
Platz 3 - Ronja Töpel, LG 17 (108 Punkte)

13 Jahre, LG 17,
im SV seit 01.02.2020
(OG Kraftsdorf)
Warum machst du Hundesport?
Ich kenne Schäferhunde schon von klein auf, denn meine ganze Familie lebt den Hundesport. Mein größtes Vorbild ist meine Cousine Charlene Wollmann. Schäferhunde sind für mich die schönsten und tollsten Tiere. Sie sind lernfähig, immer gut gelaunt und nicht nachtragend. Das finde ich toll. Wenn ich mal traurig bin dann muntern sie mich auf. Sie sind meine besten Freunde. Beim Hundesport kann ich genau diese Eigenschaften nutzen, um Übungen zu verbessern und zu festigen.
Was gefällt dir besonders gut an deinem Hobby Hundesport?
Ich liebe es mit meinen Hündinnen zu spielen, zu schmusen, zu üben oder mit ihnen spazieren zu gehen. Am meisten gefällt es mir, dass sie so neugierig sind, oder mich mit ihren großen, treuen Augen anfunkeln, wenn sie ihr Spielzeug haben wollen.
Dein bisher größter Erfolg/Highlights:
Ich bin sehr stolz auf meinen 3. Platz bei der DJJM und dass ich bei der Bundessiegerprüfung erfolgreich teilnehmen durfte. Das war so ein überwältigendes Gefühl, Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen. Da bin ich wirklich stolz drauf. Und ohne meine vielen Helfer, die dafür nötig waren hätte ich das niemals geschafft.
Welche Ziele im Hundesport hast du für die Zukunft?
Ich möchte gern noch einmal an einer großen Meisterschaft teilnehmen und
Platz 4 - Jasmin Hepp, LG 13 (105 Punkte)
20 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.03.2009
(OG Dürmentingen e.V./OG Mengen)
Warum machst Du Hundesport?
Hundesport ist für mich ein enormer Ausgleich zu meinem beruflichen Alltag. Die Arbeit mit meinen Hunden lässt mich alles vergessen, was am Tag war oder in den nächsten Tagen sein wird. Hundesport mache ich, weil es absolut mein Ding ist im Team zu agieren.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Was mir an meinem Hobby gefällt ist diese Welt zwischen Hund und Mensch. Es sind ganz besondere und oft auch verrückte Momente mit viel Faszination. Eine Bindung zu einem Hund ist nichts anderes als die Bindung zu einem Menschen. Er ist für einen da, vergleicht dich mit niemand Anderem, und vor allem liebt er dich genauso wie du bist.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Der Sieg bei der SV-Bundes-Qualifikation zur WUSV-Universal WM. Erfolg ist kein Glück, es ist das Ergebnis aus Blut, Schweiß und Tränen und für mich ein großer Anspornfaktor.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Ich möchte gerne mit meinem Team weiterhin so aktiv sein und gleichzeitig so viel Spaß haben, weiterhin unsere Hunde gut auf Wettkämpfe vorbereiten und am Ende feiern, was das Team möglich gemacht hat. Außerdem möchte ich hier einmal meinem Team danken. Es ist unfassbar, was uns das letzte Jahr alles geschenkt wurde, und dafür sagt man viel zu selten Danke. Danke an mein Team (Alex, meine Familie, Jenny, Janny, Jan und den Verein SV-OG Mengen). Auf ein Neues.
Platz 5 - Yorrick Kollmuß, LG 06 (101 Punkte)

20 Jahre, LG 06,
im SV seit 01.10.2017
(OG Hagen-Vorhalle)
Warum machst Du Hundesport?
Ich wurde sozusagen in den Sport hineingeboren. Meine Mutter ist schon ewig dabei und dann hat es mich einfach gereizt auch mal selber einen unserer Hunde zu führen
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Mit dem Hund im Team zu fungieren. Da ich bislang keinen eigenen habe ist es auch eine Herausforderung dies mit meinem „Leihhund“ Gianni vom Vereinskollegen zu schaffen.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Meine Starts bei der DJJM und der LGA.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Dass ich einen eigenen Hund ausbilden kann und diesen auf der LGA präsentiere.
Platz 6 - Anna Zimmermann, LG 17 (99 Punkte)

13 Jahre, LG 17,
im SV seit 01.10.2020
(OG Kraftsdorf)
Warum machst du Hundesport?
Es bereitet mir besonders viel Freude mit Hunden zusammen zu arbeiten und gemeinsame Ziele zu verfolgen. Außerdem ist ein schöner Ausgleich zum Schulalltag.
Was gefällt dir besonders an deinem Hobby?
In der Zeit wo ich meinem Hobby dem Hundesport nachgehe kann ich abschalten und mich auf den Hund und mich fokussieren und dabei viel Spaß haben. Es ist einfach schön mit Hunden und Menschen meine Freizeit zu verbringen.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Im Jahr 2022 bin ich mit King deutsche Jugendmeisterin in Kalchreuth geworden. Durch diesen Erfolg war es mir möglich bei der BSP in Karlsruhe teilzunehmen. Dort war ich eine der jüngsten Starterinnen mit dem ältesten Hund.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Ich möchte mein Wissen weiter ausbauen und festigen. Da ich in absehbarer Zeit gern meinen eigenen Hund ausbilden möchte.
Platz 7 - Sabrina Plichs, LG 12 (86 Punkte)

21 Jahre, LG 12,
im SV seit 01.04.2017
(OG Donaueschingen)
Warum machst Du Hundesport?
Weil es mir jeden Tag unendlich viel Spaß macht mit meinen Hunden zu arbeiten und neue Ideen umzusetzen. Hundesport ist für mich ein super Ausgleich zum Alltag.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Mir gefällt besonders, dass ich in meinem Hund einen treuen Begleiter habe. Mit meinem Hunden ein Team bilden zu können, macht für mich den Hundesport besonders. Besonders stolz bin ich auf mein Team, dass mich sowohl im Training als auch auf Veranstaltungen immer unterstützt.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Mein größter Erfolg in war die erfolgreiche Teilnehme an der DJJM 2022 in Kalchreuth und die anschließende Teilnahme an der BSP in Karlsruhe. Dort konnte ich mit meiner Hündin „Caramell vom Wieselsberg“ den 26. Platz erreichen.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Für die Zukunft wünsche ich mir, noch viele weitere tolle Erlebnisse und Augenblicke mit meinem Team. Besonders bedanken möchte ich mich bei allen, die mich in diesem Jahr unterstützt und gefördert haben. Ihr habt dieses Jahr für mich einzigartig und zu etwas ganz besonderem gemacht. Danke für alles!
Platz 8 - Nele Maria Zöhner, LG 04 (78 Punkte)

21 Jahre, LG 04,
im SV seit 01.09.2017
(OG Bremervörder Land)
Auf welchen sportlichen Erfolg bist du besonders stolz?
Dass ich es zusammen mit meinem Trainer Heiko Fick letztes Jahr zum dritten Mal geschafft habe, an der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft
teilzunehmen.
Welche Rolle hat dein Hund während der Corona-Pandemie in deinem Leben gespielt? Wie hat dir die Beschäftigung mit deinem Vierbeiner geholfen?
Während der Pandemie hat Bluna eine sehr große Rolle gespielt, auch wenn viele Veranstaltungen abgesagt wurden, konnten wir trotzdem immer weiter trainieren, auch wenn manchmal nur alleine. Aber selbst dann wurde es mit Bluna nie langweilig und wir haben viele neue Orte zum Spazierengehen kennengelernt.
Welchen Tipp hast du für andere Jugendliche, die im Hundesport auch so aktiv sein wollen, wie du?
Immer Spaß am Sport haben und auch mal neue Sachen ausprobieren. Außerdem kann man auf vielen Seminaren neue Sachen lernen und tolle Menschen kennenlernen, die den Spaß am Sport noch verstärken.
Ein Blick in die Zukunft: Welche sportlichen Ziele hast du mit deinem Vierbeiner im Jahr 2023?
Die DJJM 2022 war für Bluna die letzte Großveranstaltung, ich habe aber vor, weitere Prüfungen mit ihr zu bestreiten. Unser nächstes Ziel dieses Jahr ist eine Fährtenprüfung.
Was würdest du dir vom Verein, aber auch von den erfahrenen Mitgliedern (hinsichtlich der Jugendarbeit) in unserem Verein wünschen?
Mehr Landesgruppen übergreifende Seminare für junge Hundeführer, bei denen viele neue Kontakte geknüpft werden können.
Platz 8 - Nina Recker, LG 07 (78 Punkte)

18 Jahre, LG 07,
im SV seit 01.10.2013
(OG Greffen/OG Wadersloh 74)
Warum machst Du Hundesport?
Ich bin mit dem Hundesport aufgewachsen, da meine Eltern auch seit ihrer Jugend Hundesport betreiben. Meine erste Prüfung habe ich mit neun Jahren absolviert. Es macht mir besonders viel Spaß, mit meiner eigenen Hündin „Mika vom Wolfsheim“ zu arbeiten und die Fortschritte zu sehen, die wir machen.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Am meisten gefällt mir die Arbeit mit meinen eigenen Hund und der zusammenhalt bei uns im Verein.
Was fasziniert und begeistert dich am Hundesport so?
Der Zusammenhalt bei uns im Verein, die Unterstützung unserer OG Jugendwartin bei jeder Prüfung und das bei uns in der LG Jugend die Jugendlichen in einem guten Team arbeiten und wir uns immer gegenseitig in jeder Sparte unterstützen ob Schau, Agility oder IGP und uns nicht als Konkurrenten ansehen.
Beschreibe mal eine Situation mit deinem Hund, die dir gezeigt hat, dass der Hundesport genau das richtige Hobby für dich ist.
Der erste Platz auf der DJJM 2019 in Philippsthal. Durch das viele Trainieren und die Unterstützung unserer OG Jugendwartin und unseren Schutzdiensthelfern wäre dies nicht möglich gewesen. Der Hundesport ist das richtige Hobby für mich da ich die Arbeit mit den Hund mag und wir ein eingespieltes Team sind.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Mein größter Erfolg war die Teilnahme an der DJJM 2019 in Phillipsthal. Mika und ich belegten dort Platz 1 bei der Jugend in der IGP2.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Weiterhin viel Spaß am Hundesport zu haben und an überregionalen Meisterschaften teilzunehmen.
Platz 10 - Neele Joy Anders, LG 01 (74 Punkte)

17 Jahre, LG 01,
im SV seit 01.01.2020
(OG Flensburg)
Auf welchen sportlichen Erfolg bist du besonders stolz?
Mit meinem Pyro del Camino Duro konnte ich 2022 an der DJJM in Kalchreuth teilnehmen und ein gutes Ergebnis erreichen. Besonders stolz bin ich auf Pyros Arbeit im Schutzdienst.
Was bedeutet dir dein Hund? Wie prägt er dich und deinen Alltag?
Mein Hund ist der perfekte Ausgleich zu meinem Alltag. Ich habe durch den Hund gelernt Verantwortung zu übernehmen und bin froh, dass er ein Teil meines Lebens ist.
Ein Blick in die Zukunft: Welche sportlichen Ziele hast du 2023?
Gerne würde ich mich wieder zur DJJM qualifizieren und mit Pyro und unseren Sportfreunden eine tolle Zeit in Philippsthal verbringen.
Was würdest du dir vom Verein, aber auch von den erfahrenen Mitgliedern (hinsichtlich der Jugendarbeit) in unserem Verein wünschen?
Ich bin stolz in einem Verein zu sein, wo die Jugendarbeit mit Begeisterung gefördert wird. Deswegen möchte ich, dass alles so bleibt, wie es ist.
Warum machst du Hundesport?
Es macht mir viel Spaß mit dem Hund im Team zu arbeiten und unser Erlerntes in Prüfungen zu zeigen. „Hundesport verbindet“ - Teamarbeit wird in unserer OG groß geschrieben: Unterstützung im regelmäßigen Training, die gemeinsamen Fahrten zu Veranstaltungen. Der Hundeverein ist wie eine zweite Familie.
Platz 1 - Luna Maribel Ruiz Maile, LG 13 (327 Punkte)

15 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.08.2019
(OG Heilbronn/Württ. e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Weil das Zusammenarbeiten mit meinem Hund Spaß macht!
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Man kann seinen Hund individuell ausbilden und kann verschiedene Sportarten betreiben.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
12. Platz im Agility auf der BSP 2022.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Meinen Hund auf der BSP vorführen.
Platz 2 - Laura Becker, LG 06 (208 Punkte)

21 Jahre, LG 06,
im SV seit 01.07.2013
(OG Sprockhövel)
Warum machst du Hundesport?
Weil ich von klein auf mit zum Hundeplatz gegangen bin und den Sport selbst lieben gelernt habe.
Was gefällt dir so besonders an deinem Hobby Hundesport?
Die Liebe und die Bindung zum Hund und zu sehen, wie viel Freude die Hunde beim Training haben.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights?
DJJM: 2. Platz 2016, 2018, 2021, 2022
Teilnahme BSP 2016 und BSP 2022 Platz 16
WUSV-WM: 2. Platz
Welche Ziele im Hundesport hast du für die Zukunft?
Weiterhin viel Spaß und Erfolg im Agility und viele weitere tolle Momente mit meiner I-Cookie.
Platz 3 - Karen Gutsche, LG 13 (203 Punkte)

17 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.07.2017
(OG Heilbronn/Württ. e.V.)
Warum machst Du Hundesport und was gefällt dir so besonders daran?
Ich mache Hundesport, weil ich Hunde schon mein ganzes Leben lange habe und liebe. Hundesport ist ein Teamsport und ich finde es gibt nichts besseres als Teamsport. Außerdem bedeutet Hundesport ja nicht nur, ich habe ab und an mal eine Beschäftigung für 2 Stunden und dann bin ich fertig mit Training und dann geht es nach Hause und ich habe nichts mehr mit meinem Hund zu tun. Nein, so ist es nicht. Hunde sind mein Leben und eine solche Verbindung, die ich im Laufe eines Hundelebens zu einem aufbaue ist so stark wie zu sonst keinem. Hundesport lastet den Hund aus und man lernt, dass man einander vertrauen kann. An einem Turnier bzw. einer Prüfung verlasse ich mich dann ganz auf meinen Teampartner und darauf, dass er alles macht, was wir Wochen lange im Voraus geübt haben. Das macht den Hundesport für mich so besonders.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Mein bisher größter Erfolg ist mit Sicherheit, dass ich die VDH OJJM 2018 gewonnen habe, da ich diese mit meinen von mir komplett alleine ausgebildeten Hund gewann. Nicht zu vergessen ist die OJJM letztes Jahr, in der ich auf dem 1. Platz landete.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Ich habe dieses Jahr einen Welpen bekommen. Ein Ziel ist es, diesen auszubilden und genauso ein vertrautes Verhältnis zu schaffen wie zum Vorgänger, den ich dieses Jahr wohl schweren Herzens in Rente schicken muss. Ein weiters Ziel ist es Schutzdiensthelfer zu werden, aber das größte Ziel, dass ich mir gesetzt habe ist, dass ich für immer den Spaß am Hundesport bewahren möchte und nie zu vergessen, was für eine Freude und Spaß ich im Moment daran habe.
Platz 4 - Enrique Ruiz Maile, LG 13 (194 Punkte)

18 Jahre, LG13,
im SV seit 01.12.2019
(OG Heilbronn/Württ. e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Weil mir die Arbeit mit meinem Hund Spaß macht.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Die gemeinsame Zeit mit meinem Hund.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Teilnahme an der DJJM mit meinem eigenen Hund.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Bei der BSP zu starten.
Platz 5 - Sören Gutsche, LG 13 (155 Punkte)
16 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.04.2018
(OG Heilbronn/Württ. e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Weil es mir Spaß macht.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Die Teamarbeit mit meinem Hund.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Dass ich auf der BSP starten konnte.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Ich lass es mal auf mich zukommen.
Platz 6 - Lena Ohnewald, LG 13 (154 Punkte)

21 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.05.2019
(OG Steinheim an der Murr e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Es macht Freude, gemeinsam mit dem Hund zu arbeiten, ihn zu fördern und mich zu fordern.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
An der frischen Luft zu sein und gemeinsam mit dem Hund zu wachsen.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Deutsche Meisterin Agility A1-Junioren.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Schritt für Schritt und Sprung für Sprung besser zu werden.
Platz 7 - Sina Marie Beeke, LG 06 (95 Punkte)

19 Jahre, LG 06,
im SV seit 01.10.2019
(OG Gescher)
Warum machst du Hundesport?
Ich bin in den Hundesport einfach so reingerutscht, da eine Bekannte von mir jemanden gesucht hat, der ihren Hund bewegt. Dabei bin auf die OG Gescher aufmerksam geworden und seit dem bin ich mit Herzblut dabei.
Was gefällt dir so besonders an deinem Hobby Hundesport?
Ich mag ganz besonders den Zusammenhalt zwischen den Menschen, die man bei Veranstaltungen kennen gelernt hat. Außerdem ist durch das Hobby die Bindung zwischen dem Hund und mir viel intensiver geworden.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Mein größter Erfolg war die letzte DJJM (2022), als ich mich mit Gina oet de Poeterie auf den 3. Platz kämpfen konnte und somit die Fahrkarte zur BSP nach Karlsruhe gelöst habe. Die war das Highlight meines letzten Jahres. Vor allem, das ich Teil der westfälischen Mannschaft sein durfte.
Welche Ziele im Hundesport hast du für die Zukunft?
Mein größtes Ziel in diesem Jahr ist es, ein letztes erfolgreiches Jahr mit meiner Mischlingshündin Lucy im Agility zu haben.
Platz 8 - Nikola Egenberger, LG 13 (94 Punkte)

17 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.01.2006
(OG Steinheim an der Murr e.V./OG Affalterbach e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Weil es mir großen Spaß macht und ich mit meinem Hund zusammen arbeiten kann.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Dass ich mit meinem Hund zusammen Spaß haben kann.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Vieze-Sieger IGP2 DJJM 2021 und Jugendsieger A3 DJJM 2022.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Mit meinem Hund weiterhin Spaß zu haben.
Platz 9 - Samira Häffner, LG 13 (93 Punkte)

14 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.03.2018
(OG Heilbronn/Württ. e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Weil es mir Spaß macht mit den Hunden zu arbeiten.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Die Arbeit mit den Hunden.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
SV-Landesjugendmeister A3 2022 / SV- Deutscher Jugendmeister A2 2021 / SV-Jugendmeisterschaft 3. Platz 2022
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Möglichst viel im Sport erreichen, vielleicht auch mal mit einem eigenem Schäferhund.
Platz 10 - Luca Becker, LG 06 (89 Punkte)

16 Jahre, LG 06,
im SV seit 01.03.2015
(OG Sprockhövel)
Warum machst Du Hundesport?
Spaß mit den Tieren zu haben steht an erster Stelle. Gemeinsame Bewegung mit meinem Hund.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Durch den Sport lernt man nette Leute kennen.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Teilnahme BSP, Teilnahme DJJM, Teilnahme Bundesliga.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Teilnahme WJJM, DJJM und BSP und wenn alles gut läuft die Teilnahme an der WM. Aber das größte Ziel ist, dass ich mit meinem Hund noch lange Spaß habe und wir gesund bleiben.
Platz 1 - Anna-Lena Holzmann, LG 14 (311 Punkte)
16 Jahre, LG 14,
im SV seit 01.12.2006
(OG Dormitz e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Weil ich Schäferhunde liebe und mir deren Ausbildung und vor allem die Präsentation auf Zuchtschauen sehr viel Spaß bereitet.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Die Ausbildung der Hunde zur IGP und die Vorbereitung zur Zuchtschau mit verschiedenen Charakteren. Dabei stellt man fest, dass Fehler in der Ausbildung durch die Hunde sofort aufgezeigt werden und man dann sofort reagieren muss, um diese im Wettkampf zu vermeiden.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Siegerschauen in Nürnberg!
2021: V-Auslese 3 mit Nikita von Silvalacus (GHKL-LSTH)
2022: SG 27 mit Xsabi von Modithor (Junghundklasse Rüden Stockhaar)
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Das Wissen meines Vaters zu verinnerlichen und in der Zucht umzusetzen, sowie den Zwinger meines Vaters zu übernehmen und dann vielleicht einen deutschen V-Auslese Hund zu züchten.
Platz 2 - Leon Klein, LG 10 (261 Punkte)

17 Jahre, LG 10,
im SV seit 01.03.2017
(OG Geiselberg/Pfalz e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Es macht mir unheimlich viel Spaß, mit seinem Hund ein Team zu bilden und zusammen sich gesetzte Ziele zu erreichen. Man fokussiert sich nur auf sich und den Hund und vergisst den Rest für den Moment. Außerdem ist es eine schöne und sinnvolle Ablenkung zum Alltag, Zeit mit seinen Vierbeinern zu verbringen.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Mir gefällt am besten viel Zeit mit den Hunden zu verbingen und dadurch auch lange an der frischen Luft zu sein. Ein Team mit ihnen zu bilden und zusammen Erfolge zu vermerken, egal ob im Training, auf der Schau oder in der Prüfung. Durch die vielen Veranstaltungen schließt man neue Bekanntschaften, mit den man auch außerhalb des Hundesports einige Zeit verbringen kann. Dadurch ist die Vorfreude auf das nächste Event immer groß.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Mein größter Erfolg war es auf der letztjährigen Bundessiegerzuchtschau mit der Hündin „Arrocheyn Wynter v. Greenveldt“ (L-JHK) ein SG6 zu erlaufen. Das größte Highlight daran war es, auf dem ersten Platz aufgerufen worden zu sein und somit die Klasse für ein paar Runden angeführt zu haben. Ein weiteres Highlight war es ihren Vater, „Warrior von Media“, den Jugendbesten der BSZS 2019 und V10 2021, führen zu dürfen. Natürlich war die kroatische Siegerschau, welche ich dieses Jahr besuchen und daran teilnehmen konnte, ebenfalls ein schönes Event, welches mir in Gedanken bleiben wird. Wofür ich sehr dankbar bin, ist das Ringtraining mit Walter Kötters, der sich die Zeit genommen hat mir zu zeigen, worauf man beim Führen achten muss. Zusätzlich möchte ich mich bei allen Freunden und Bekannten bedanken, die mir ihre Hunde anvertraut haben, bei den Richtern für die fairen Bewertungen und für die vielen Tipps, welche ich in allen Sparten erhalten habe.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Meine Ziele für die Zukunft sind es zum einen weiterhin erfolgreich Hunde auf jeglichen Ausstellungen führen zu können und zum anderen meinen eigenen Hund auszubilden, mit ihm Prüfungen zu laufen und zusammen auf der BSZS starten.
Platz 3 - Jonas Bauer, LG 15 (250 Punkte)

18 Jahre, LG 15,
im SV seit 01.04.2016
(OG Ortenburg e.V. / OG Julbach)
Warum machst Du Hundesport?
Mir macht das Ausbilden der unterschiedlichen Hunde mit Ihren vielfältigen Charakteren sehr viel Freude ich bin mit viel Eifer und Leidenschaft dabei. Gern präsentiere ich die Hunde im Ring, mir macht es sehr viel Spaß, weil jeder Hund anders ist und man sehr flexibel sein muss, um immer das Beste für den Hund zu erreichen.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Ich verbringe gern meine Freizeit mit meinen Hunden am Hundeplatz, mit meinen Teamkollegen macht mir das vielfältige Training sehr viel Spaß. Die Herausforderung bei der Ausbildung und das stetige Bestreben nach neuen Zielen motiviert mich immer wieder aufs Neue. Ich bin sehr stolz, dass meine Eltern mich immer in meinen Hobby unterstützen und mein Vater es mir ermöglicht hat, dass ich mir mit 12 Jahren meine erste eigene Hündin Aida von der Ostfriesischen Thingstätte kaufen durfte.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Jeder einzelne Hund den ich bisher ausgebildet, angekört und auch auf Schauen sei es auf OG-, LG- oder BSZS-Ebene präsentieren durfte, ist für mich ein Erfolgserlebnis, dass mich sehr stolz macht.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Die Leidenschaft am Sport mit dem Hund nie zu verlieren. Durch Fachsimpelei mit Züchterkollegen durfte ich mir bereits während der Aufzucht einiger Würfe des Zwingers „vom Pendler“ viele Einblicke in züchterisches Wissen aneignen und hoffe später einmal davon in meiner eigenen Zucht zu profitieren.
Platz 4 - Maximilian Oßmann, LG 14 (234 Punkte)
17 Jahre, LG 14,
im SV seit 01.05.2013
(OG Kronach e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Ich bin durch meinen Vater und meinen Opa zum Hundesport gekommen bzw. mit Hunden aufgewachsen. Ich kenne mein Leben nicht ohne unsere Hunde. Somit ist es für mich ganz selbstverständlich, dass ich unsere Hundezucht in dritter Generation fortführen möchte. Wir Jugendliche in Bayern-Nord sind inzwischen sehr gut vernetzt und halten das ganze Jahr über Kontakt. Es macht Spaß sich auszutauschen und über Erfolge und Misserfolge zu berichten.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Mir macht es Spaß gemeinsam mit meiner Familie die Hunde aufwachsen zu sehen. Inzwischen bilde ich auch selbst für die Prüfungen aus und trainiere natürlich für die Ausstellungen.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Mein größter Erfolg im Jahr 2022 war das Führen von Quentin vom Fichtenschlag. Ich habe Quentin auf allen sechs Zuchtschauen geführt und das absolute Highlight war natürlich die Gangwerksprobe bei der BSZS, inklusive der Freifolge. Wir haben V14 belegt und ich bin sehr stolz darauf, dass ich auch meinen Teil zu diesem Ergebnis beigetragen habe. Ein weiteres Highlight war die DJJM in unserer Landesgruppe Bayern-Nord. Neben dem Führen vieler Hunde konnte ich auch in der Durchführung mithelfen und somit etwas Erfahrung bei der Organisation von Veranstaltungen sammeln. In meiner Ortsgruppe Kronach bin ich seit einem Jahr Schriftführer und ich darf im neuen „Jugendredaktionsteam“ mitarbeiten. Ich bin gespannt, welche Aufgaben auf mich zukommen werden. Im Bereich Leistung war im Jahr 2022, wie schon 2021, das Legen der Verleitungen zur Bundesfährtenhundprüfung in Stralsund mein Highlight.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Weiterhin mit Spaß dabei zu sein.
Platz 5 - Jasmin Hepp, LG 13 (231 Punkte)
20 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.03.2009
(OG Dürmentingen e.V./OG Mengen)
Warum machst Du Hundesport?
Hundesport ist für mich ein enormer Ausgleich zu meinem beruflichen Alltag. Die Arbeit mit meinen Hunden lässt mich alles vergessen, was am Tag war oder in den nächsten Tagen sein wird. Hundesport mache ich, weil es absolut mein Ding ist im Team zu agieren.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Was mir an meinem Hobby gefällt ist diese Welt zwischen Hund und Mensch. Es sind ganz besondere und oft auch verrückte Momente mit viel Faszination. Eine Bindung zu einem Hund ist nichts anderes als die Bindung zu einem Menschen. Er ist für einen da, vergleicht dich mit niemand Anderem, und vor allem liebt er dich genauso wie du bist.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Der Sieg bei der SV-Bundes-Qualifikation zur WUSV-Universal WM. Erfolg ist kein Glück, es ist das Ergebnis aus Blut, Schweiß und Tränen und für mich ein großer Anspornfaktor.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Ich möchte gerne mit meinem Team weiterhin so aktiv sein und gleichzeitig so viel Spaß haben, weiterhin unsere Hunde gut auf Wettkämpfe vorbereiten und am Ende feiern, was das Team möglich gemacht hat. Außerdem möchte ich hier einmal meinem Team danken. Es ist unfassbar, was uns das letzte Jahr alles geschenkt wurde, und dafür sagt man viel zu selten Danke. Danke an mein Team (Alex, meine Familie, Jenny, Janny, Jan und den Verein SV-OG Mengen). Auf ein Neues.
Platz 6 - Jan Niklas Petzold, LG 05 (219 Punkte)

19 Jahre, LG 05,
im SV seit 01.08.2016
(keine OG)
Warum machst Du Hundesport?
Es macht mir eine große Freude mit den Hunden zu arbeiten.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Immer schöne Hunde an der Leine zu haben.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Mein größter Erfolg war 2019 auf der Siegerschau meinen Rüden „Jack-Daniels von Arlett“ auf SG 25 vorzuführen.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Weiterhin eine große Freude daran zu haben.
Platz 7 - Calvin Ansmann, LG 12 (218 Punkte)

14 Jahre, LG 12,
im SV seit 01.01.2020
(keine OG)
Warum machst Du Hundesport?
Der Hundesport ist vielfältig und interessant, man lernt sehr viel, auch seinen Hund richtig zu erziehen.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Es macht großen Spaß und einem wird nie langweilig. Man lernt auch Verantwortung zu übernehmen.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Letztes Jahr hat unsere Hündin Lia Team Gigelsfelsen an der DJJM in Neckargerach den 1. Platz in der JKLH gemacht. Ich habe dieses Jahr erstmals unseren Rüden Natz an einigen Schauen und auch an der BSZ vorgeführt - da bin ich stolz darauf. Mit Teddy, unserem Chow-Chow,habe ich im Dezember die Begleithundeprüfung absolviert.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Ein großer Wunsch von mir ist, einmal an der BSZ mit einem unserer Hunde auf dem Podest stehen zu dürfen :-)
Platz 8 - Andreas Castaneda-Bolza, LG 18 (218 Punkte)

21 Jahre, LG 18,
im SV seit 01.02.2013
(OG Dresden / OG Stolpen)
Warum machst Du Hundesport?
Hundesport ist für mich ein sehr guter körperlicher und geistiger Ausgleich zum meist anstrengenden Alltag. Außerdem sehe ich gerne stückchenweise die Erfolge unserer Hunde beim Training, Hundesport ist Denksport, so werden die „grauen Zellen“ angeregt. :D
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Unser Hobby ist vielseitig. Jeder Hund ist anders und hat seine eigenen Anlagen. Die muss ich beim Training berücksichtigen und mein Training demnach anpassen. So arbeitet am nie nach einem festen Schema und es gibt immer Abwechslung.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Durchführung meines ersten Wurfs auf den Zwingernamen „vom Elbtalblick“ und die gelungene Aufzucht aller Welpen.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Ich werde mich zukünftig mehr auf die Ausbildung der Hunde fokussieren. So betrachte ich den Hundesport aus einem anderen Blickwinkel und kann neue Ausbildungsmethoden in der Praxis umsetzen. Essenziell dafür ist eine gute Helfertätigeit meinerseits, die ich von der Qualität her steigern werde.
Platz 9 - Jennifer Horn, LG 13 (200 Punkte)

18 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.08.2017
(OG Burg Plesse, Sitz Eddigehausen)
Warum machst Du Hundesport?
Weil es Spaß macht und ein toller Ausgleich zum Alltag ist.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Mir gefällt besonders, wie abwechslungsreich der Sport ist.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Der Sieg auf der DJJM. Das Führen toller Hunde auf der BSZ.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Einmal auf der BSP zu starten.
Platz 10 - Zoe-Marie Wildermann, LG 04 (177 Punkte)

21 Jahre, LG 04,
im SV seit 01.08.2012
(OG Papenburg-Lüchtenburg / OG Papenburg-Aschendorf)
Warum machst Du Hundesport?
Ich mache Hundesport, weil ich mit Schäferhunden aufgewachsen bin und mir die Zusammenarbeit mit den Hunden Spaß macht. Ich züchte selber mit meinen Hunden und bin auch gerne auf verschiedenen Veranstaltungen unterwegs, sowohl als Teilnehmer als auch als Zuschauer.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Am meisten gefällt mit des Trainieren mit meinen Hunden und meinem Team. Der Zusammenhalt und die Untersützung im Team ist einfach Gold wert.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Die Teilnahme mit „Ruby“ auf der LJJM, DJJM, LGA und BSP 2021.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
In Zukunft möchte ich gerne weiterhin an regionalen und überregionalen Veranstaltungen teilnehmen. Mit „Bambi“ würde ich gerne zur LGA und mich für die BSP qualifizieren. Mit „Only“ möchte ich gerne nächstes Jahr zur Siegerschau.
Platz 1 - Jasmin Hepp, LG 13 (336 Punkte)
20 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.03.2009
(OG Dürmentingen e.V./OG Mengen)
Warum machst Du Hundesport?
Hundesport ist für mich ein enormer Ausgleich zu meinem beruflichen Alltag. Die Arbeit mit meinen Hunden lässt mich alles vergessen, was am Tag war oder in den nächsten Tagen sein wird. Hundesport mache ich, weil es absolut mein Ding ist im Team zu agieren.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Was mir an meinem Hobby gefällt ist diese Welt zwischen Hund und Mensch. Es sind ganz besondere und oft auch verrückte Momente mit viel Faszination. Eine Bindung zu einem Hund ist nichts anderes als die Bindung zu einem Menschen. Er ist für einen da, vergleicht dich mit niemand Anderem, und vor allem liebt er dich genauso wie du bist.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Der Sieg bei der SV-Bundes-Qualifikation zur WUSV-Universal WM. Erfolg ist kein Glück, es ist das Ergebnis aus Blut, Schweiß und Tränen und für mich ein großer Anspornfaktor.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Ich möchte gerne mit meinem Team weiterhin so aktiv sein und gleichzeitig so viel Spaß haben, weiterhin unsere Hunde gut auf Wettkämpfe vorbereiten und am Ende feiern, was das Team möglich gemacht hat. Außerdem möchte ich hier einmal meinem Team danken. Es ist unfassbar, was uns das letzte Jahr alles geschenkt wurde, und dafür sagt man viel zu selten Danke. Danke an mein Team (Alex, meine Familie, Jenny, Janny, Jan und den Verein SV-OG Mengen). Auf ein Neues.
Platz 2 - Anna-Lena Holzmann, LG 14 (320 Punkte)
16 Jahre, LG 14,
im SV seit 01.12.2006
(OG Dormitz e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Weil ich Schäferhunde liebe und mir deren Ausbildung und vor allem die Präsentation auf Zuchtschauen sehr viel Spaß bereitet.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Die Ausbildung der Hunde zur IGP und die Vorbereitung zur Zuchtschau mit verschiedenen Charakteren. Dabei stellt man fest, dass Fehler in der Ausbildung durch die Hunde sofort aufgezeigt werden und man dann sofort reagieren muss, um diese im Wettkampf zu vermeiden.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Siegerschauen in Nürnberg!
2021: V-Auslese 3 mit Nikita von Silvalacus (GHKL-LSTH)
2022: SG 27 mit Xsabi von Modithor (Junghundklasse Rüden Stockhaar)
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Das Wissen meines Vaters zu verinnerlichen und in der Zucht umzusetzen, sowie den Zwinger meines Vaters zu übernehmen und dann vielleicht einen deutschen V-Auslese Hund zu züchten.
Platz 3 - Jonas Bauer, LG 15 (305 Punkte)

18 Jahre, LG 15,
im SV seit 01.04.2016
(OG Ortenburg e.V. / OG Julbach)
Warum machst Du Hundesport?
Mir macht das Ausbilden der unterschiedlichen Hunde mit Ihren vielfältigen Charakteren sehr viel Freude ich bin mit viel Eifer und Leidenschaft dabei. Gern präsentiere ich die Hunde im Ring, mir macht es sehr viel Spaß, weil jeder Hund anders ist und man sehr flexibel sein muss, um immer das Beste für den Hund zu erreichen.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Ich verbringe gern meine Freizeit mit meinen Hunden am Hundeplatz, mit meinen Teamkollegen macht mir das vielfältige Training sehr viel Spaß. Die Herausforderung bei der Ausbildung und das stetige Bestreben nach neuen Zielen motiviert mich immer wieder aufs Neue. Ich bin sehr stolz, dass meine Eltern mich immer in meinen Hobby unterstützen und mein Vater es mir ermöglicht hat, dass ich mir mit 12 Jahren meine erste eigene Hündin Aida von der Ostfriesischen Thingstätte kaufen durfte.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Jeder einzelne Hund den ich bisher ausgebildet, angekört und auch auf Schauen sei es auf OG-, LG- oder BSZS-Ebene präsentieren durfte, ist für mich ein Erfolgserlebnis, dass mich sehr stolz macht.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Die Leidenschaft am Sport mit dem Hund nie zu verlieren. Durch Fachsimpelei mit Züchterkollegen durfte ich mir bereits während der Aufzucht einiger Würfe des Zwingers „vom Pendler“ viele Einblicke in züchterisches Wissen aneignen und hoffe später einmal davon in meiner eigenen Zucht zu profitieren.
Platz 4 - Jennifer Horn, LG 13 (235 Punkte)

18 Jahre, LG 13,
im SV seit 01.08.2017
(OG Burg Plesse, Sitz Eddigehausen)
Warum machst Du Hundesport?
Weil es Spaß macht und ein toller Ausgleich zum Alltag ist.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Mir gefällt besonders, wie abwechslungsreich der Sport ist.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Der Sieg auf der DJJM. Das Führen toller Hunde auf der BSZ.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Einmal auf der BSP zu starten.
Platz 5 - Calvin Ansmann, LG 12 (226 Punkte)

14 Jahre, LG 12,
im SV seit 01.01.2020
(keine OG)
Warum machst Du Hundesport?
Der Hundesport ist vielfältig und interessant, man lernt sehr viel, auch seinen Hund richtig zu erziehen.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Es macht großen Spaß und einem wird nie langweilig. Man lernt auch Verantwortung zu übernehmen.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Letztes Jahr hat unsere Hündin Lia Team Gigelsfelsen an der DJJM in Neckargerach den 1. Platz in der JKLH gemacht. Ich habe dieses Jahr erstmals unseren Rüden Natz an einigen Schauen und auch an der BSZ vorgeführt - da bin ich stolz darauf. Mit Teddy, unserem Chow-Chow,habe ich im Dezember die Begleithundeprüfung absolviert.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Ein großer Wunsch von mir ist, einmal an der BSZ mit einem unserer Hunde auf dem Podest stehen zu dürfen :-)
Platz 6 - Luisa Rath, LG 12 (198 Punkte)

20 Jahre, LG 12,
im SV seit 01.05.2005
(OG Bretten-Rinklingen e.V./ OG Flehingen e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Ich mache Hundesport, da er für mich den optimalen Ausgleich zu Alltag bietet. Neben der sportlichen Betätigung gibt es im Training viele lustige Momente, die es neben dem Erfahrungsaustausch und den lehrreichen Stunden immer wieder wertvoll machen.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Die Zeit mit meinem Hund zu verbringen. Gerade beim Training zaubern mir meine Hunde täglich ein Lächeln ins Gesicht. Der Hundesport bietet viele Möglichkeiten um das Zusammenspiel von Hund und Hundeführer zu optimieren.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Besonders in Erinnerung ist mir der DJJM-Universalsieg 2022 mit Wiesel vom Ketscher Wald und 2019 mit meiner selbstausgebildeten Ulla del Real Nardi. Außerdem die Teilnahme mit meiner Ulla an der BSP 2021, sowie der 3. Platz auf der Landes-FH 2019 mit ihr. Mit Wiesel war das Highlight die erfolgreiche LGA-Teilnahme 2020. Im Schaubereich sticht die Saison 2019 mit Whillo vom Klostermoor heraus, bei der es für mich eine besondere Ehre war, mit ihm seine Nachkommengruppe anzuführen. Sowie auf der BSZ 2021 SG 15 und 2022 V13 mit unserer Nhilla von der Schmietränke zu erreichen.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Mit der Übertragung des Zwingernamens „von der Schmietränke (INT)“ hat mein Vater schon einen großen Teil dazu beigetragen, meinem Ziel näher zu kommen. Ich möchte den Universalgedanken bei unserem Allrounder - dem DSH - weiterführen. Mein Zuchtziel ist es, einen DSH zu züchten, der sowohl auf der BSP als auch auf der BSZ die Höchstbewertung erreichen kann.
Platz 7 - Mira Erdmann, LG 10 (159 Punkte)

16 Jahre, LG 10,
im SV seit 01.06.2019
(OG Nastätten)
Warum machst Du Hundesport?
Das als Team zusammen arbeiten mit meinem Hund ist ein besonderer Ausgleich zu meinem Alltag.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Das Besondere an dem Hundesport ist meiner Meinung nach diese Unvorhersehbarkeit.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Das Starten an der DJJM und das erkämpfte V3 da mit meinem Hund Endrefalva Natan. Gemeinsam die IGP2 und IGP3 in einem Zeitraum mit einem Unterschied von 3 Monaten.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Bei der BSZ erfolgreich mit meinen eigenen Hunden zu starten.
Platz 8 - Kim Lea Seipel, LG 08 (132 Punkte)

19 Jahre, LG 08,
im SV seit 01.06.2017
(OG Wiesbaden-Bierstadt, OG Oberstedten/TS., OG Taunusstein e.V.)
Warum machst Du Hundesport?
Hundesport ist ein sehr vielseitiger Sport. Ich mag es neue Dinge auszuprobieren und verbringe gerne Zeit mit meinem Hund. Dafür bieten sich im Hundesport die besten Möglichkeiten.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Der Hundesport ermöglicht eine viel größere Bindung zwischen Hund und Mensch als ein Einfaches zusammenleben. Er bietet den perfekten Ausgleich zum tristen Alltag, sowohl für mich, als auch für den Hund. Im Hundesport lernt man seinen Hund nochmal anders kennen, als im Alltag. Man schafft eine tiefere Verbindung zum Hund, man teilt Höhen und Tiefen, Erfolge und Niederlagen.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Mein größter Erfolg ist das ganze Jahr 2022. Nach dem Only und ich im Februar die IGP 3 abgelegt haben ging es im April direkt weiter auf die HJJM, wo wir erfolgreich den 2. Platz belegten. Im Juni ging es dann für uns auf die DJJM in Kalchreuth, was wieder ein unglaubliches Erlebnis war. Im August starteten wir auf unserem allerersten Agility Tunier, wo wir direkt den Sieg unser nennen durften. Ende August waren wir auf dem IQ Youngstars Camp - eine unglaubliche Erfahrung mit so vielen erfolgreichen Hundesportlern trainieren zu dürfen.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Ich möchte auf jeden Fall weiterhin mit Spaß und Motivation Hundesport betreiben und mich auch an neuen Hundesportarten ausprobieren. Ich wünsche mir und meinem Team für 2023 eine erfolgreiche Saison in allen Bereichen. Ein Ziel ist es, dieses Jahr erstmals im Agi auf der DJJM dabei zu sein. Sollte dies allerdings nicht klappen, sind wir auf jeden Fall als Besucher vor Ort! Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2023 mit tollen Veranstaltungen und Training!
Platz 9 - Elaine Oelling, LG 09 (129 Punkte)

14 Jahre, LG 09,
im SV seit 01.02.2019
(OG Schwalmstadt-Treysa)
Warum machst Du Hundesport?
Mein Name ist Elaine Oelling (Stehling), bin 14 Jahre alt und bin in der OG Schwalmstadt-Treysa. Seit 4 Jahren begeistere ich mich für den Hundesport und habe dies zu meinem Hobby gemacht.
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Ich freue mich jedesmal, wenn wir zur Übungsstunde fahren und ich mit unseren Hunden trainieren kann. Meine Eltern Jessica Stehling und Marko Stehling sowie unser Ausbildungswart Alexander Lichtenwald unterstützen mich dabei. Seit letztem Jahr habe ich sogar angefangen als Figurantin zu arbeiten, was mir sehr viel Spaß bereitet.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Meine Hündin Xie vom Wegborn habe ich selber bis zur IGP 3 ausgebildet. Ich habe letztes Jahr bei 33 Prüfungen IGP sowie Schauen teilgenommen und bin somit auf den 9. Platz der TopTen Universal gelandet, darauf bin ich richtig stolz.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Mein Traum wäre, dieses Jahr mit Zorana vom Wegborn bei der DJJM in Philippsthal (Werra) teilzunehmen und mit Xaya vom Wegborn auf der BSZS in Nürnberg zu starten.
Platz 10 - Yorrick Kollmuß, LG 06 (121 Punkte)

20 Jahre, LG 06,
im SV seit 01.10.2017
(OG Hagen-Vorhalle)
Warum machst Du Hundesport?
Ich wurde sozusagen in den Sport hineingeboren. Meine Mutter ist schon ewig dabei und dann hat es mich einfach gereizt auch mal selber einen unserer Hunde zu führen
Was gefällt Dir so besonders an Deinem Hobby Hundesport?
Mit dem Hund im Team zu fungieren. Da ich bislang keinen eigenen habe ist es auch eine Herausforderung dies mit meinem „Leihhund“ Gianni vom Vereinskollegen zu schaffen.
Deine bisher größten Erfolge/Highlights:
Meine Starts bei der DJJM und der LGA.
Welche Ziele im Hundesport hast Du für die Zukunft?
Dass ich einen eigenen Hund ausbilden kann und diesen auf der LGA präsentiere.
Zugelost für den Hauptgewinn
Alenja Kleiber, LG 12
Helena Vennes, LG 06
Sina Marie Beeke, LG 06
Max Kreutzenbeck, LG 05
Samira Häffner, LG 13
Lea Birth, LG 07
Johannes Kothner, LG 17
Jaden Limmer, LG 17
Folgende Jugendliche und Junioren nahmen auch erfolgreich am Wettbewerb teil:
Prüfung
Johannes Kothner, LG 17
Katharina Scheckenhofer, LG 15
Luna Maribel Ruiz Maile, LG 13
Jonas Bauer, LG 15
Lea Birth, LG 07
Luisa Rath, LG 12
Cathrine Ebeling, LG 04
Louisa Pankoke, LG 06
Elaine Oelling, LG 09
Kim Lea Seipel, LG 08
Mira Erdmann, LG 10
Sven Hepp, LG 13
Sophia Mügge, LG 04
Jaden Limmer, LG 17
Jennifer Horn, LG 13
Fenya Birth, LG 07
Karen Gutsche, LG 13
Alina Heldmann, LG 05
Leon Bastian, LG 11
Pia Oertel, LG 17
Cassandra Rosenberg, LG 17
Anna-Lena Holzmann, LG 14
Veronika Heinz, LG 04
Marie Bastian, LG 11
Paula de Vries, LG 04
Oliver Laumann, LG 06
Andreas Castaneda-Bolza, LG 18
Samara Hoffmann, LG 13
Dunja Rose, LG 06
Liv Sommer, LG 06
Calvin Ansmann, LG 12
Kira Wiemann, LG 06
Corinna Dirks, LG 12
Agility
Rill Ryan, LG 13
Helena Vennes, LG 06
Lynn Kerkeling, LG 06
Lucy Marie Höger, LG 13
Luisa Rath, LG 12
Verena Ottenstätter, LG 13
Sophia Schülting, LG 06
Schau
Luisa Weißmann, LG 14
Luisa Rath, LG 12
Mira Erdmann, LG 10
Elaine Oelling, LG 09
Max Kreutzenbeck, LG 05
Corinna Dirks, LG 12
Kim Lea Seipel, LG 08
Alina Heldmann, LG 05
Alenja Kleiber, LG 12
Benedikt Oßmann, LG 14
Jonathan Rath, LG 12
Yorrick Kollmuß, ,LG 06
Leon Bastian, LG 11
Katharina Scheckenhofer, LG 15
Sophia Mügge, LG 04
Dunja Rose, LG 06
Anna Zimmermann, LG 17
Jessica Warschat, LG 18
Lea Birth, LG 07
Marie Bastian, LG 11
Veronika Heinz, LG 04
Paula de Vries, LG 04
Liliana Reising Pais, LG 17
Luisa Pankoke, LG 06
Liv Sommer, LG 06
Kira Wiemann, LG 06
Universal
Alina Heldmann, LG 05
Lea Birth, LG 07
Katharina Scheckenhofer, LG 15
Sophia Mügge, LG 04
Dunja Rose, LG 06
Marie Bastian, LG 11